![Funktel 5010990120 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/funktel/5010990120/5010990120_user-information_2346415012.webp)
TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung
12
Sprachkommunikation ohne Webnet Client-Unterstützung
Eine Sprachkommunikation zwischen Sprechstelle und Handsprechfunkgerät
ohne Bedienhandlungen an einem Webnet Client Bedienplatz umfasst
folgende Schritte an der Sprechstelle:
Aufbau der
Verbindung und
Gesprächsfüh-
rung
Varianten eines Verbindungsaufbaus:
•
Abgehende Voll-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbindung:
–
Gruppen-Rufnummer oder Teilnehmer-Rufnummer eingeben.
–
Handapparat der Sprechstelle aufnehmen.
–
Taste [Abheben] drücken.
–
Annahme des Gespräches durch den angerufenen Teilnehmer
abwarten.
–
Gespräch führen.
•
Ankommende Voll-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbin-
dung:
–
Es klingelt.
–
Handapparat der Sprechstelle aufnehmen.
–
Taste [Abheben] drücken.
–
Gespräch führen.
•
Abgehende Semi-Duplex-Verbindung nach Art eines Walkie-Talkies
(Wechselsprechen):
–
Gruppen-Rufnummer oder Teilnehmer-Rufnummer eingeben.
–
PTT-Taste drücken und gedrückt halten. Den angerufenen Teil-
nehmer ansprechen.
–
Wechselgespräch führen. Der jeweils sprechende Teilnehmer hält die
PTT-Taste gedrückt während er spricht. Der jeweils hörende Teil-
nehmer lässt die PTT-Taste los.
•
Ankommende Semi-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbin-
dung:
–
Ein Aufmerksamkeitssignal ertönt.
–
Der anrufende Teilnehmer beginnt zu sprechen.
–
Abwarten, bis der anrufende Teilnehmer eine Sprechpause einfügt
und die PTT-Taste an seinem Gerät losgelassen hat.
–
PTT-Taste am Handapparat (rot) oder an der Sprechstelle (grün)
gedrückt halten und antworten.
–
PTT-Taste loslassen und abwarten, bis der anrufende Teilnehmer
seinerseits antwortet, eine Sprechpause einfügt und die PTT-Taste
an seinem Gerät losgelassen hat.
–
Fortsetzung des Wechsel-Gespräches nach obigem Muster ...
•
Hinweise zur Nutzung der PTT-Tasten bei Semi-Duplex-Verbindungen:
–
1. Möglichkeit: Handapparat und rote PTT-Taste (Sprechtaste) am
Handapparat verwenden.
–
2. Möglichkeit: Schwanenhals-Mikrofon und grüne PTT-Taste
(Sprechtaste) an der Sprechstelle verwenden.