Fehler/ problem
Ursache
Abhilfe
Kann ich das Gerät sofort nach dem Auspacken
einschalten?
Nein. Das Gerät muss nach jedem Transport mindestens 2
Stunden aufrecht stehen. Das Kältemittel muss sich sta-
bilisieren. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt
werden.
Das Gerät riecht beim Einschalten.
Produktbezogene Ursache oder falsche Lagerung des
Geräts, z.B. in staubiger Umgebung.
Beim ersten Betrieb und nach längerer Nicht-verwendung
bei Lagerung in ungeeigneter Umgebung (z.B. staubige
Bereiche) erlauben Sie dem Gerät einen halben Tag arbe-
iten. Nach einiger Zeit verschwindet der Geruch. Bei starker
Geruchsentwicklung den Raum lüften.
Kann ich das Gerät OHNE den Abluftschlauch
gebrauchen?
Nein. Um eine Temperaturanpassung zu erzielen, muß die
Heizluft (beim Kühlbetrieb) nach draußen abgeführt wer-
den.
In welchen Zeiträumen muss der Aktivkohlefilter
des Geräts ersetzt werden? (Option)
Damit der Filter seinen Zweck vollständig erfüllen kann,
muss er alle 6 Monate ausgetauscht werden.
Wie kann ich die Leistung des Geräts verbessern?
Es gibt äussere Umstände, die die Leistung des Geräts
beeinflussen k
önnen. Raumisolierung, Verwendung
von Wand-Fensteranschlüssen, Verhältnis der Fenster-
flächen
(Sonneneinstrahlung), Betrieb von elektrischen
Geräten im Raum (EDV), Aufenthalt von mehreren Perso-
nen im Raum. Die Leistung des Geräts kann durch Anpassen
dieser Umstände entsprechend
verbessert werden.
Der Kompressor schaltet sich nicht an.
Abhängig von Umgebungstemperatur und Gerätetyp kann
es zirka 10 Minuten dauern, bevor der Kompressor sich an-
schaltet. Dies hängt mit der Überhitzungsschutzfunktion
zusammen.
Das Gerät schaltet sich ab.
Wird die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich das
Gerät automatisch ab. Die Temperatureinstellungen und
die Einstellungen der Zeitschaltuhr prüfen.
Was ist der Unterschiedzwischen m2 und m3
hinsichtlich der Leistungseffizienz?
Hersteller verwenden unterschiedliche Maßeinheiten, die
Zählweise ist jedoch immer die gleiche: Wir nehmen an,
dass der durchschnittliche Raum 2,5 m hoch ist. Wenn wir
die Leistung in m2 haben, um die Leistung in m3 zu berech-
nen, wir benötigen diese Leistung mit 2,5 zu multiplizieren.
E1
Temperatur: Klimagerät im Außenbetrieb
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
E1
Temperatur: Klimagerät im Innenbetrieb
Neue Daten. Das Gerät ausschalten und nach zirka
30 Minuten wieder einschalten. Tritt der Fehler ständig auf,
muss das Gerät von einem Fachmann geprüft
werden.
E2
Temperatur des Kältemittels zu hoch oder zu niedrig
Vorübergehender Messfehler bei der Temperatur. Das Gerät
ausschalten und nach zirka 30 Minuten wieder einschalten.
Tritt der Fehler ständig auf, muss das Gerät von einem Fach-
mann geprüft werden.
E4
Wassertank voll.
Bei vollem Wassertank erscheint die Warnung "E4" auf dem
Display. Um das Gerät wieder in Betrieb zu setzen, soll man:
- den Stecker aus der Steckdose ziehen
- den Verschluss des unteren
Kondensatablaufs entfernen, damit das Wasser austreten
kann. Wurde das Wasser vollständig entfernt, das Gerät
wieder einschalten. Das Gerät kann nun normal verwendet
werden.
DF
Abtaubetrieb
Dieser Vorgang ist vollkommen normal und schützt das
Systemvor Vereisung und Störungen. Das Gerätschaltet sich
nach zirka 15 Minuten (je nach Einstellung der Betriebsart)
wieder ein. Dieser Vorgang
wiederholt sich regelmässig.
FRAL SUPER COOL
FSC09.1 R290A
FRAL POLSKA Sp. z o.o. - www.fral.pl
33
FSC09.1 R290A PL/EN/DE 14/04/2020 WER.1