![fothermo CPVB-10 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/fothermo/cpvb-10/cpvb-10_manual_2324088025.webp)
25
der Wasserversorgung durchzuführen. Fließt kein
Wasser aus der Ventilöffnung oder fließt nur ein dün-
ner Strahl, dann deutet dies auf eine Fehlfunktion
hin.
Möglicherweise liegt eine Verunreinigung der Was-
serleitung vor. Vor Inbetriebnahme ist der Fehler
zu beheben.
Reinigung
Die Außenhülle und die Kunststoffteile des Warm-
wasserspeichers sind nur mit leicht feuchtem Baum-
wolltuch, ohne aggressive und/oder Scheuermittel
zu reinigen. Es ist verboten, dass Gerät mit einem
Dampfgerät zu reinigen. Der Warmwasserspeicher
kann erst nach vollständiger Entfernung der Feuch-
tigkeit wieder in Betrieb genommen werden.
Störungen
Kommt es während der Nutzung des Warmwasser-
speichers zu einer Störung, dann trennen Sie bitte
alle spannungsführenden Leitungen vom Gerät und
kontaktieren Sie den Hersteller oder Ihren Händler.
Umweltschutz
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie für die
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekenn-
zeichnet. Indem Sie dafür sorgen, dass das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer bei einem geeigneten
Entsorgungszentrum abgegeben wird, tragen Sie
zum Umweltschutz und zur Vermeidung von ne-
gativen Einwirkungen auf die Umwelt und auf die
menschliche Gesundheit bei. Das - Symbol auf
dem Warmwasserspeicher weist darauf hin, dass
das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss
bei einem Entsorgungszentrum mit speziellen Ein-
richtungen für elektrische oder elektronische Geräte
abgegeben werden. Der Endverbraucher muss bei
der Entsorgung die örtlichen Entsorgungsvorschrif-
ten beachten.
Weitere Informationen über die Behandlung, Ver-
wertung und über das Recyclingverfahren erhalten
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, bei Ihrem zuständigen
Entsorgungszentrum oder bei dem Fachhändler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Gewährleistung
Die Gewährleistung für das Geräts gilt nur unter
folgenden Bedingungen:
• Das Gerät ist entsprechend den Montage- und
Gebrauchsanleitungen installiert.
• Das Gerät wird nur zweckgemäß und nach Maß-
gabe der Montage- und Gebrauchsanleitungen
verwendet.
Die Gewährleistung umfasst die Behebung sämt-
licher Fabrikationsfehler, die während der Ge-
währleistungszeit auftreten können. Nur die vom
Verkäufer autorisierten Fachleute dürfen die Re-
paraturen vornehmen. Die Gewährleistung deckt
keine Schäden aus:
• Unsachgemäßem Transport
• Unsachgemäßer Lagerung
• Unsachgemäßem Gebrauch
• Nicht geeigneten Wasserparametern
• Unsachgemäßer elektrischer Spannung, welche
von der Nennspannung abweicht
• Dem Einfrieren des Wassers
• Außergewöhnlichen Risiken, Unfällen oder
sonstiger höherer Gewalt
• Nichtbeachtung der Montage- und Gebrauchs-
anleitung
• In allen Fällen, wenn eine nicht autorisierte
Person das Gerät zu reparieren versucht.
In den vorgenannten Fällen wird der Schaden gegen
Bezahlung behoben. Die Gewährleistung des Geräts
gilt nicht für Teile und Komponenten des Geräts,
die während seiner üblichen Anwendung abgenutzt
werden, auch nicht für Teile, die während des nor-
malen Gebrauchs abgebaut werden, für Leuchten
und Signallampen etc., für Verfärbung von externen
Oberflächen, für Änderung der Form, der Abmessung
und der Anordnung von Teilen und Komponenten,
die einer den normalen Bedingungen für Verwen-
dung des Geräts nicht entsprechenden Auswirkung
ausgesetzt worden sind. Entgangene Leistungen,
materielle und immaterielle Schäden, die sich aus
der vorübergehenden Unbenutzbarkeit des Geräts
während der Reparatur- und Wartungsarbeiten er-
DE