![fothermo CPVB-10 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/fothermo/cpvb-10/cpvb-10_manual_2324088021.webp)
21
WICHTIG!
Vor Anschluss an die elektrische Ener-
gieversorgung ist der Warmwasserspeicher unbe-
dingt mit Wasser zu befüllen! Die Nichteinhaltung
der Anforderungen für den elektrischen Anschluss
beeinträchtigt die Gerätesicherheit, sodass der
Warmwasserspeicher nicht verwendet werden darf.
WICHTIG!
Beachten Sie den maximal zulässigen
Druck (siehe Kapitel: Technische Daten)
Weitere wichtige Hinweise
• Das Gerät steht unter Druck. Während der
Aufheizung kann Ausdehnungswasser aus dem
Überdruckventil tropfen.
• Betätigen Sie regelmäßig das Überdruckventil,
um einem Festsitzen z. B. durch Kalkablagerun-
gen vorzubeugen.
• Bauen Sie ein bauartgeprüftes Druckbegren-
zungsventil in die Kaltwasserzuleitung ein.
Beachten Sie, dass je nach Druck der Zuleitung
auch ein Druckminderer erforderlich sein kann.
• Montieren sie eine Abflussleitung an die Öff-
nung des Überdruckventils, mit einem gleich-
mäßigem Gefälle zum Abfluss.
• Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass
bei voll geöffnetem Überdruckventil das Wasser
ungehindert ablaufen kann.
• Die Öffnung des Überdruckventils darf nicht
blockiert sein.
• Dieses Gerät enthält Akkus, welche nicht
austauschbar sind. Deren Defekt schränkt die
grundlegende Funktionalität jedoch nicht ein.
• Das Gerät darf bis in einer Höhe von 4000 m
über dem Meeresspiegel betrieben werden.
• Für die Verhinderung möglicher Schäden auf-
grund von Blitzeinschlag in PV-Module ist der
Geräteeigentümer verantwortlich.
Technische Daten
Dieser Warmwasserspeicher kann warmes Wasser
vom allgemeinen Wasserleitungsnetz oder einer
anderen druckbetriebenen Wasserzuleitung für
mehrere Verbraucher gleichzeitig bereitstellen.
Das zur Erwärmung verwendete Wasser muss der
Anforderungen in den normativen Dokumenten für
Brauchwasser entsprechen, insbesondere: Chlorid-
gehalt bis 250 mg/l; elektrische Leitfähigkeit mehr
als 100 µS/cm, pH-Wert 6,5 - 8 für Warmwasserspei-
cher mit emailliertem Wasserbehälter. Die Wärme-
isolierung besteht aus FCKW – freiem Polyurethan-
schaum.
Die maximale elektrische Leistung der Warmwasser-
speicher beträgt 550 W. Die tatsächliche Leistung der
Heizelemente ist sowohl von der angeschlossenen
Photovoltaikleistung als auch der Einstrahlungs-
stärke der Sonne abhängig. Das Wasser wird auf
maximal 65 °C erwärmt, um einen Verbrühungs-
schutz zu gewährleisten. Detaillierte Informationen
können Sie dem Datenblatt bzw. dem Typenschild
entnehmen.
Die Warmwasserspeicher sind mit einem kombinier-
ten Rückschlag- und Überdruckventil ausgestattet,
das einen Überdruck des Wassers während des Ge-
rätebetriebs verhindert. Die Wasserbehälter werden
aus Stahl mit hochfester Emaillebeschichtung und
mit zusätzlichem Kathodenschutz durch eine Mag-
nesiumanode hergestellt.
Montage
Montieren Sie den Warmwasserspeicher immer lie-
gend, in einer trockenen Umgebung.
Das Geräte ist sowohl für die Wand- als auch für die
Bodenmontage vorgesehen. Achten Sie darauf, dass
die Montagefläche ausreichend stabil ist, um Kräfte
welche bei der Fahrt auf den Boiler oder dessen
Montagesystem wirken auszuhalten. Bei der Wahl
eines geeigneten Untergrunds für den Warmwasser-
speicher ist folgendes zu berücksichtigen:
• Art und Material
• Abmessungen des Geräts
• Befestigungsart
• Anordnung der Befestigungselemente für die
Bodenmontage
• Anordnung der Wasser- und Stromleitungen
• Schutzgrad gegen Wasserspritzer
DE