![fothermo CPVB-10 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/fothermo/cpvb-10/cpvb-10_manual_2324088023.webp)
23
Parallel
PV-Connector
einzuhalten.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Jeglicher elektrische Anschluss darf
nur ausgeführt werden, wenn der Warmwasserspei-
cher mit Wasser gefüllt ist.
WICHTIG!
Der Betrieb des Warmwasserspeichers
erfolgt mit Gleichstrom. Der Warmwasserspeicher
hat die Schutzklasse III und darf nur mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV) betrieben werden. Es dürfen
nur vom Hersteller empfohlene Spannungsquellen
angeschlossen werden. Eine fehlerhafte und/oder
nicht geeignete Stromanlage stellt eine hohe Ge-
fahr dar und kann einen Unfall verursachen. Wenn
die Anschlusskabel des Gerätes beschädigt sind,
müssen diese ersetzt werden.
WICHTIG!
Photovoltaikmodule dürfen NUR PA-
RALLEL verschalten werden. Verwenden Sie beim
Anschluss von mehr als einem Photovoltaikmodul
immer eine passende Steckverbindung für Parallel-
schaltung. Siehe Abbildung „PV Parallelsteckverbin-
der“. Eine Serienschaltung der Photovoltaikmodule
führt zu einem Defekt des Gerätes.
Nur ein paralleler PV-Modulanschluss ist erlaubt!
Ein serieller Anschluss führt zur Beschädigung des
Geräts.
Der elektrische Verbindung zum Warmwasserboilers
erfolgt über das Anschlusskabel. Nach Ausführung
des elektrischen Anschlusses die Funktionsfähig-
keit des Geräts unbedingt prüfen. Die Adern des
Anschlusskabels sind nummeriert und sind folgen-
dermaßen an die Stromquelle anzuschließen:
• Ader mit der Nummerierung „1“ an den Pluspol
der Quelle
• Ader mit der Nummerierung „2“ an den Minus-
pol der Quelle
Anschluss von Photovoltaikmodulen
WICHTIG!
Die Montage und die elektrische Par-
allelschaltung von PV-Modulen darf nur von einer
fachkundigen Person durchgeführt werden und
muss eine Gefährdung Dritter ausschließen. Bei der
Montage der Photovoltaikmodule sind die vor Ort
geltenden Regeln und Gesetze einzuhalten.
WICHTIG!
Verlegen Sie Kabel immer so, dass nie-
mand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr. Die
Kabel müssen so befestigt sein, dass keine Zugbe-
lastung auf die Steckverbinder einwirkt. Weiterhin
muss ausgeschlossen werden, dass die Kabel und
Steckverbinder über Flächen und Kanten scheuern
(z. B. bei Wind) oder permanent im Wasser liegen.
WICHTIG!
Es dürfen alle Photovoltaikmodule mit
einer maximalen Leerlaufspannung (VOC) von 42,4 V
betrieben werden.
• Photovoltaikmodule müssen ordnungsgemäß
mit dem Anschlusskabel verbunden werden.
Auslegung der benötigten Photovoltaikleistung:
• Je höher die Anzahl der zu erwartenden Son-
nenstunden pro Nutzungstag, desto kleiner die
benötigte PV-Leistung.
• Je wärmer das zugführte Wasser aus der
Leitung ist, desto kleiner die benötigte PV-Leis-
tung.
• Je höher die benötigte Warmwassermenge pro
Tag, desto größer die benötigte PV-Leistung.
Die nachfolgende Tabelle dient als Richtwert zur
Auslegung der Photovoltaikleistung in Abhängigkeit
der klimatischen Verhältnisse:
Klimatische Verhältnisse
PVB-10
Sonnenarme Länder
z. B. Nord- und Mitteleuropa
300 Wᵖ
Sonnenreiche Länder
z. B. Südeuropa und Afrika
150 Wᵖ
Die dargestellten Werte stellen Richtwerte dar. In Ab-
DE