9
um mit der Geschwindigkeit des geringsten Sinkens zu fliegen. Dies ist auch die Steuerleinenstellung mit
der der YNOVAR TWO in turbulenter Luft am stabilsten fliegt.
Kurvenflug und Fliegen bei Thermik und turbulenten Verhältnissen
Der YNOVAR TWO ist wendig und reagiert auf Steuerimpulse direkt und verzögerungsfrei.
Es lassen sich auch sehr gut flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen. Eine kombinierte
Steuertechnik - Gewichtsverlagerung und Zug der kurveninneren Bremsleine - eignet sich in jeder
Situation bestens um Kurven zu fliegen, wobei der Kurvenradius durch dosierten Steuerleinenzug
bestimmt wird.
Es empfiehlt sich beim Thermikfliegen den vorgebremsten Gleitschirm durch Ziehen der kurveninneren
Steuerleine und Lösen der kurvenäußeren Steuerleine um etwa die Hälfte des Weges, um den man die
kurveninnere Bremsleine gezogen hat, zu steuern (gegenläufige Bewegung mit den Steuerleinen).
Bei stärkerem, einseitigen Steuerleinenzug nimmt der YNOVAR TWO eine deutliche Seitenneigung ein
und fliegt eine schnelle und steile Kurve, die zur Steilspirale verlängert werden kann. Eine Steilspirale
wird am einfachsten eingeleitet, indem auf der Kurveninnenseite zügig 50% Bremsausschlag gegeben
wird und der Bremsausschlag anschließend dosiert weiter vergrößert wird. Die Schräglage kontrolliert
man durch dosiertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Steuerleine. Es ist darauf zu achten, die
Steilspirale mit genügend Bodenabstand zu beenden, da es möglich ist, dass der YNOVAR TWO die
Steilspirale nicht sofort und selbständig beendet. Ausgeleitet wird langsam, eventuell unterstützt man das
Ausleiten durch leichtes Gegenbremsen auf der Kurvenaußenseite.
Vorsicht:
Zieht man eine Steuerleine zu abrupt und zu weit durch, dann kann die Kappe trudeln (negativ
drehen). Beim Einleiten einer steilen Kurve ist die kurvenäußere Bremsleine immer ganz zu lösen.
„Aktives Fliegen“
Aktives Fliegen heißt harmonisches Fliegen mit dem Gleitschirm. Dies bedeutet nicht nur den Gleitschirm
durch die Luft zu steuern, sondern das Feedback, das man von seinem Gleitschirm erhält, zu spüren,
speziell bei Thermik und in turbulenter Luft. Wenn die Luft ruhig ist, kann das Feedback, das man von
seinem Gleitschirm erhält, sehr gering sein. Bei turbulenter Luft erhält man ständig Feedback vom
Gleitschirm und es ist erforderlich, dass der Pilot mit den Bremsen und durch Gewichtsverlagerung
reagiert. Gute Piloten reagieren instinktiv. Den Kontakt mit dem Gleitschirm zu behalten durch Druck auf
der Bremse ist unbedingt notwendig. Der Pilot spürt dadurch ein Nachlassen des Staudrucks und ein
Weichwerden der Kappe. Dieses kündigt einen drohenden Einklapper an. Reflexartiges, kurzes
Tiefersetzen der Bremsen hilft, um einen Einklapper zu vermeiden. Beim Einfliegen in starke Thermik oder
bei zerrissener Thermik ist darauf zu achten, dass die Gleitschirmkappe nicht hinter dem Piloten
zurückbleibt und in einen dynamischen Strömungsabriss gerät. Verhindert wird dies, indem man beim
Einfliegen in den Aufwindbereich den Steuerleinenzug lockert, um etwas Geschwindigkeit aufzunehmen.
Umgekehrt muss der Gleitschirm abgebremst werden, wenn die Tragfläche durch Einfliegen in einen
Abwindbereich oder Herausfliegen aus der Thermik vor den Piloten kommt. Schneller zu fliegen
(Feststelltrimmer offen) ist zum Durchqueren von Abwindzonen und bei Gegenwind sinnvoll.
Der YNOVAR TWO besitzt zwar konstruktionsbedingt schon sehr hohe Stabilität. Ein aktiver Flugstil in
turbulenter Luft, so wie oben beschrieben, trägt jedoch zusätzlich noch einiges zur Sicherheit des Piloten
und seines Passagiers bei und ein Einklappen und Deformieren der Kalotte kann weitgehend verhindert
werden.
Die Landung
Der YNOVAR TWO ist einfach zu landen. Aus einem geraden Endanflug gegen den Wind lässt man den
Gleitschirm mit zunehmendem Anbremsen ausgleiten und richtet sich auf. Man zieht dann, wenn man mit
den Füßen ca. 1 m vom Boden entfernt ist, die Steuerleinen voll durch, wobei der Passagier sowie der
Pilot in leichte Vorlage gehen. Bei starkem Gegenwind bremst man entsprechend schwächer. Durch die
Содержание Ynovar TWO
Страница 32: ...32...
Страница 34: ...34 Ynovar TWO Risers B a b y A...