![Festo EMMS-ST-57-S Series Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/festo/emms-st-57-s-series/emms-st-57-s-series_operating-instructions-manual_2283479002.webp)
1. Reinigen Sie die Welle des Motors
4
.
Nur auf trockenen und fettfreien Wellenzapfen greift die Kupplung rutschfrei.
In das Lager eindringende fettlösende Mittel waschen die Lebensdauerschmie-
rung des Lagers aus.
2. Platzieren Sie den EMMS-ST am Motorflansch
5
.
3. Verbinden Sie den Motor an den Gewindebohrungen
3
mit Ihrer Mechanik.
Vorkonfektionierte Motoranbausätze für Linearantriebe finden Sie im Zubehör
von Festo.
4. Drehen Sie die Befestigungsschrauben fest (
Anleitungen zum Antrieb und
Motoranbausatz).
5
Inbetriebnahme
Hinweis
Der Motor kann sich beim Lösen der Haltebremse unerwartet in Bewegung set-
zen.
• Stellen Sie sicher, dass die Motorwicklungen vor dem Lösen der Haltebremse
unbestromt sind.
• Bestromen Sie erst jetzt die Haltebremse. Dadurch dreht der Motor frei. Je
nach Gerätetyp entriegelt der Controller die Haltebremse automatisch.
• Vollziehen Sie die Inbetriebnahme des Motors in Verbindung mit dem Controller
gemäß der Beschreibung des Controllers.
6
Bedienung und Betrieb
Warnung
Heiße Gehäuseteile verursachen möglicherweise Verbrennungen.
• Stellen Sie sicher, dass Personen und Fremdgegenstände nicht in die unmittel-
bare Nähe des Motors gelangen können.
7
Wartung und Pflege
Warnung
Eingebrannte Staubschichten können Feuer fangen.
• Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig von Staub.
8
Ausbau und Reparatur
Warnung
Herunterfallende Lasten verletzen möglicherweise Personen im Umfeld des
EMMS-ST.
• Stellen Sie sicher, dass die Nutzlast des angetriebenen Linearantriebs in einer
sicheren Position steht (z. B. bei senkrechtem Einbau in der unteren Endlage).
• Entfernen Sie den EMMS-ST erst dann vom Linearantrieb.
Bei Reparaturbedarf:
• Schicken Sie den Motor zu Festo ein.
Eine Reparatur bei Festo berücksichtigt die Einhaltung der Sicherheitsstan-
dards.
• Vollziehen Sie den Wiederanbau wie folgt:
1. Schieben Sie den Läufer bzw. den Ausleger der Linearachse in eine sichere Lage.
2. Montieren Sie die Motoranbausätze unter Einhaltung der Angaben in der Monta-
geanleitung.
9
Zubehör
Hinweis
• Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
10
Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Motorwelle dreht nicht
zu hohe Last
Motorlast reduzieren
Controller ist noch nicht frei-
gegeben
Controllersignale prüfen
Haltebremse aktiv (nur bei
EMMS-ST-…-SB/-SEB)
Haltebremse lösen
Motorwelle dreht in falscher
Richtung
Verkabelungsfehler
Verkabelung überprüfen
Motor stoppt in falscher Posi-
tion
Schrittfehler
Referenzfahrt wiederholen
Fig. 4
11
Technische Daten
EMMS-ST-57-S-…-G2
S
SE
SB
SEB
Nennspannung Motor
[V]
48
Nennstrom Motor
[A]
5
Haltemoment Motor
[Nm]
0,8
Schrittwinkel (Vollschritt)
[°]
1,8 ± 5 %
Wicklungswiderstand
[Ω]
0,15 ± 10 %
Wicklungsinduktivität bei 1 kHz
[mH]
0,5
Abtriebsträgheitsmoment
[kgcm
2
]
0,29
0,30
Spannung der Bremse
[V]
–
24
Leistung der Bremse
[W]
–
8
Haltemoment der Bremse
[Nm]
–
0,4
Ansprechverzug der Bremse
[ms]
–
2
Trennzeit der Bremse
[ms]
–
10
Impulse / Umdrehung
–
500
–
500
Nullimpuls
–
ja
–
ja
Line Treiber (RS422 Protokoll)
–
ja
–
ja
Betriebsspannung Encoder
[V DC]
–
5
–
5
Wellenbelastung radial
5 mm Abstand zum Flansch
[N]
130
20 mm Abstand zum Flansch
[N]
52
Wellenbelastung axial
[N]
10
Isolationsschutzklasse
(geprüft mit DC 500 V/1 min.)
B
Einschaltdauer (für UL-konformen Einsatz)
[min]
1 (ein) / 1 (aus)
Schutzart (im eingebauten Zustand)
IP54
Umgebungstemperatur
[°C]
–10 … +50
CE-Zeichen (siehe Konformitätserklärung)
1)
nach EU-EMV-Richtlinie
Max. relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
[%]
80
Max. Leitungslänge
[m]
30
Produktgewicht
[kg]
0,87
0,97
1,09
1,15
1)
Im Wohnbereich müssen evtl. Maßnahmen zur Funkentstörung getroffen werden
Fig. 5
UL Zertifizierungsinformationen
Produktkategorie-Code
PRHZ2 (USA) oder PRHZ8 (Kanada)
Zertifikatnummer
E342973
Berücksichtigte Standards
UL 1004-1/-6, C22.2 No.100-04
UL Prüfzeichen
Fig. 6
12
Kennlinien
Nennspannung 48 V
24 VDC
48 VDC
72 VDC
24 VDC ¼ Step
48 VDC ¼ Step
Fig. 7