
17
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer eigenen
Verantwortung, dass die in diesem Handbuch
beschriebenen Produkte der Marke Felisatti
konform zu folgenden Normen sind:
EN60745-1:2009, EN55014-1:2006+A1,
EN55014-2:1997+A1+A2, EN61000-3-
2:2006+A1+A2, EN61000-3-3:2008 gemäß
den Richtlinien 2006/42/EC, 2006/95/EC,
2004/108/EC, 2002/95/EC
We reserve the right to make technical changes 09/2012
ACHTUNG!
Nur an Einphasen Wechselstrom und nur
an die auf dem Leistungsschild angegebene Netzspannung
anschließen. Anschluss ist auch an Steckdosen ohne
Erdungsschutzkontakt möglich, da das Gerät über eine
Schutzisolierung Klasse II nach Europanorm EN 60745
vorliegt. Die Funkentstörung entspricht der Europanorm
EN 55014.
FUNKTIONEN
Mechanischer Wechsel der Geschwindigkeit (Abb.
3 und 4) (außer MF800VE)
Niedrige Geschwindigkeit: Der Hebel D befindet sich auf I.
Hohe Geschwindigkeit: Der Hebel D befindet sich auf II.
Der mechanische Drehzahlwechsel ist auf der Seite des
Bohrkopfes angebracht und wird durch Drehen des Hebels
betätigt. Bei Eingriffsschwierigkeit soll der Schalthebel nicht
forciert, sonder die Bohrspindel etwas gedreht werden, bis die
Verzahnung eingreift. Diese Drehzahlumschaltung darf nur bei
stehender Maschine betätigt werden.
Geschwindigkeitsregler. Konstantelektronik
Die elektronische Regelung ermöglicht eine
kontinuierliche Voreinstellung der Drehzahl und der
Frequenz, um so die Maschine an das jeweilige zu
bearbeitende Material anzupassen. Die Einstellung erfolgt
über den 6-stufigen Geschwindigkeitsregler F, womit die
Geschwindigkeit eingestellt wird.
Je höher die Zahl ist, um so größer ist die Drehzahl.
Durch den Einstellbereich des Schalters von “1” (niedrige
Leistung) bis “6” (volle Leistung) erhält man ein sehr
flexibles Werkzeug, das sich an sehr unterschiedliche
Anwendungen anpassen lässt.
Die stufenlose Geschwindigkeitssteuerung hält die
eingestellte Drehzahl und Schlagfrequenz konstant.
NÜTZLICHE ARBEITSEMPFEHLUNGEN
Bewegen Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten auf
und ab. Reinigen Sie den Rührkorb nach Gebrauch.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie, das Rührgut zu
verspritzen. Sie können sonst ausrutschen und die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
LÄRM UND VIBRATIONEN
Das Werkzeug wurde für eine minimale Geräuschent-
wicklung konstruiert und gebaut. Unter besonderen
Bedingungen jedoch kann das maximale Ge-räuschniveau
im Arbeitsbereich 85 dBA überschreiten. In diesem
Fall muss sich der Benutzer durch einen Gehörschutz
schützen.
Die Schall- und Vibrationsniveaus des Geräts
bei einer Messung gemäß der Norm EN 60745 liegen
normalerweise bei:
MF800VE
MF1050VE2
MF1200/VE2
Dauerschalldruckpegel, dB(A)
86
88.2
92
Schalleistungspegel, dB(A)
95
99.2
105
Hand- Armvibration, m/s
2
3.1
3.465
4.5
Tragen Sie einen Gehörschutz!
WARTUNG UND PFLEGE
WARNHINWEIS!
Ziehen Sie vor der Durchführung
von Arbeiten an der Maschine immer zuerst den
Netzstecker aus der Steckdose.
- Verzeichnet die Maschine einen Leistungsrückgang,
so ist sie zum Technischen Kundendienst zu bringen.
- Prüfung des Werkzeugs: Der Einsatz von abgenutzten
Werkzeugen verringert die Arbeitsleistung und kann zu
Störungen am Motor führen. Daher sollten Werkzeuge, an
denen Abrieb und Abnutzungserscheinungen festgestellt
werden, sofort ausgetauscht werden. Täglich: Reinigung
des Werkzeugträgers.
- Überprüfung der Montageschrauben: Überprüfen Sie
in regelmäßigen Abständen, dass die Montage-schrauben
fest angezogen sind, und ziehen Sie eine lose Schraube
sofort wieder fest an. Dies könnte sonst eine ernsthafte
Gefahr darstellen.
- Wartung des Motors: Achten Sie darauf, dass kein Öl
oder Wasser in den Motor eindringen kann.
- Ersatz der Kohlebürsten: Wenden Sie sich
zur Durchführung des Austauschs an eines der
Kundendienstcenter.
- Reinigen Sie die Maschine nach der Arbeit mit
trockener Druckluft.
- Die Belüftungsschlitze der Maschine müssen immer
frei sein.
- Überprüfen Sie den korrekten Zustand des Netzka-
bels. Sollte dieses beschädigt oder abgenutzt sein,
wenden Sie sich zur Durchführung des Austauschs an
eines der Kundendienstcenter.
- Verwenden Sie nur Originalzubehör und Originaler-
satzteile von Felisatti. Jene Teile, die in der Bedie-
nungsanleitung nicht beschrieben sind, müssen in einem
Kundendienstcenter von Felisatti ersetzt werden (Siehe
Blatt Garantie / Anschriften der Kundendienstcenter).
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
GARANTIE
Siehe allgemeine Garantiebedingungen, die dieser
Betriebsanleitung als Anlage beigefügt werden.
Santiago Lopes
Jordi Carbonell
Содержание MF800VE
Страница 2: ...2 E F C B A D Fig 1 Fig 3 Fig 4 Fig 2 G B С Е D F MF800VE MF1200 VE2 MF1050VE2 ...
Страница 22: ...22 ...
Страница 23: ...23 ...