OBID i-
scan
Montage
ID ISC.ANT.MUX
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 9 von 37
M30201-1de-ID-B.doc
D E U
T
S C
H
3.4. X2: Eingang (Optokoppler)
Der digitale Eingang an Klemmleiste X2 dient zum triggern des Multiplexers im Extern-Trigger
Mode. Der Optokopplereingang ist galvanisch vom Antennenmultiplexer getrennt und muss daher
mit einer externen Gleichspannung versorgt werden. Die Eingangs-LED des Optokopplers ist in-
tern mit einem Serienwiderstand beschaltet, dessen Größe über die Jumper JP11 und JP12 ein-
stellbar ist (s. Bild 4). Der Eingangsstrom sollte zwischen 10 mA und 20 mA liegen. Je nach Ein-
gangsspannung sind Jumpereinstellungen gemäß Tab. 1 vorzunehmen.
Tab. 1: Jumpereinstellung für Optokopplereingang
ext. Spannung U
ext
R
int
JP19
JP20
5 V – 8 V
350
Ω
gesetzt
gesetzt
8 V – 12 V
500
Ω
gesetzt
offen
12 V – 24 V
1,2 k
Ω
offen
gesetzt
Bild 4: Eingang
Das Triggersignals an Eingang X2 muss innerhalb der in Bild 5 angegebenen Grenzwerte liegen.
Bei hohen Schaltfrequenzen ist es sinnvoll, das Triggersignal und die Transponderprotokolle zu
synchronisieren, um nicht während des Auslesens eines Transponders die Verbindung zwischen
Reader und Transponder zu unterbrechen.
Bild 5: Signal für externen Trigger
X2
1,2 k
500
JP20
JP19
t
b
U
p
U
t
t
b
: 1
– 100 ms
t
p
:
>
( t
b
+ 1 ms )
U
p
: 5
– 24 V
DC
t
p