PROGRAMMIERUNG - DEUTSCH
x
Schließen Sie die Notruftaste an das Gerät an (“ALARM”)
x
Verbinden Sie das Gerät mit der analogen Telefonleitung (“TELE”)
x
Aktivieren Sie den Programmiermodus. Dieser kann erst nach ca. 20 s
nach dem Anschluss der Telefonleitung aktiviert werden.
Wenn Sie eine Notruftaste mit Öffnerfunktion benutzen:
Der
Programmiermodus wird mit der gleichzeitigen Betätigung der Notruftaste
und der Taste “0” für die Dauer von ca. 10 Sekunden aktiviert.
Wenn Sie eine Notruftaste mit Schließerfunktion benutzen
: Nur die
Taste “0” gleich nach dem Anschluss der Telefonleitung für die Dauer von
ca. 10 Sekunden betätigen um der Programmiermodus zu aktivieren.
Nachdem die Funktion der Notruftaste korrekte programmiert wurde wird
der Programmiermodus immer mit der gleichzeitigen Betätigung der
Notruftaste und der Taste”0” für die Dauer von ca. 10 Sekunden aktiviert.
Die Aktivierung des Programmiermodus wird durch Töne im Lautsprecher
und dem Blinken der grünen LED angezeigt. Jede korrekte Eingabe wird
durch 4 Töne quittiert. Wenn keine Taste betätigt wird schaltet das Gerät
den Programmiermodus automatisch nach 30 Sekunden ab
Brückenstecker
Der Brückenstecker neben der grünen Schraubenleiste darf nur eingesetzt
werden, wenn alle folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Notruftelefon als Einzelinstallation
2. Leerlaufspannung auf der Telefonleitung niedriger als 32 VDC
3. Notruftelefon ist mit einer Nebenstellenleitung einer privaten TK-
Anlage verbunden (PABX)
Achtung! Das Gerät darf nicht an öffentliche Telefonleitungen (PSTN)
angeschlossen werden, wenn der Brückenstecker eingesetzt ist!
R&TTE
Hiermit erklärt Fält Communications AB,
dass sich dieses Notruftelefon in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen,
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
0402
Dies ist nur eine Kurzbeschreibung der Programmiermöglichkeiten. Weitere
Informationen finden Sie auf der
Bedienungsanleitung, siehe auch
www.faltcom.com
Verbinden Sie das Telefon wie oben beschrieben
Programmiereingabe
Beschreibung
Grunddaten
Rückstellung auf Werkseinstellung
X
Art des Notruftasters
Notruftaste mit Schließerfunktion
Notruftaste mit Öffnerfunktion
X
Telefonnummer und Identifizierungscode
< 0123456789 >
Programmierung der ersten Notrufnummer
< 0123456789>
Programmierung des ersten ID Codes. Muss immer programmiert werden
< 0123456789>
Programmierung der zweiten Notrufnummer
< 0123456789>
Programmierung des zweiten ID Codes. Muss immer programmiert werden, wenn die
zweite Rufnummer programmiert wurde
Probealarm zur zweiten Notrufnummer. Der Probealarm erfolgt ca. 1 Min. nach dem
Ausschalten des Programmierungsmodus
Ankommende Anrufe
< 1 >
Einschalten der automatischen Anrufbeantwortung
Ausschaltung der automatischen Anrufbeantwortung
X
Verzögerung der Notrufauslösung
< 02-30 >
Notrufverzögerungszeit. Werkseinstellung 5 Sekunden
05
Routineruf
< 3 >
Aktivierung des Routinerufes. Angabe in Tagen zwischen den Rufen
Ausschaltung des Routinerufes
X
< 0123456789 >
Programmierung der Rufnummer für den Empfänger des Routinerufes
< 0123456789 >
ID Code für den Routinerufes
Einleitung eines Proberoutinerufes. Der Ruf erfolgt ca. 1 Minute nach Abschaltung des
Programmiermodus
Notrufquittierungsprozedur
Ausschaltung der Notrufquittierungsprozedur
Einschaltung der Notrufquittierungsprozedur
X
Programmiermodus beenden
Ausschalten des Programmiermodus