3
0
DE
Welches Geschirr kann verwendet werden?
Mikrowellenbetrieb
Beim Mikrowellenbetrieb muss beachtet werden,
dass Mikrowellen von metallischen Flächen
zurückgeworfen werden. Glas, Porzellan,
Keramik, Kunststoffe und Papier lassen die
Mikrowellen dagegen ungehindert passieren.
Aus diesem Grund sind
Kochtöpfe und Geschirr
aus Metall oder Gefäße mit Metallteilen und -
verzierungen für den Mikrowellenbetrieb nicht
geeignet
. Auch Glas und Keramik mit
metallischen Verzierungen und Bestandteilen
(z. B. Bleikristall) darf nicht verwendet werden.
Ideal
für den Mikrowellenbetrieb sind Glas,
feuerfestes Porzellan bzw. Keramik und
hitzebeständige Kunststoffe.
Sehr feines und empfindliches Glas bzw.
Porzellan sollte nur für kurze Garzeiten (z. B. zum
Aufwärmen) verwendet werden.
Heißes Gargut gibt Wärme an das Geschirr ab,
das auf diese Weise beim Betrieb sehr heiß
werden kann. Verwenden Sie daher immer einen
Ofenhandschuh
!
Mikrowellengeschirrtest
Stellen Sie das Geschirr ca. 20 Sek. lang leer bei
höchster Leistungsstufe in das Gerät. Bleibt das
Geschirr kalt oder erwärmt es sich nur leicht, ist
es mikrowellengeeignet. Wird es jedoch sehr heiß
oder entstehen Funken, ist es nicht geeignet.
Aluminiumbehälter und Alufolie
Fertiggerichte in Aluschalen oder -folie können bei
Beachtung folgender Hinweise im
Mikrowellengerät ohne Bedenken eingesetzt
werden:
Beachten Sie die Herstellerempfehlungen
auf der Verpackung.
Aluminiumbehälter dürfen nicht höher als
3 cm sein und die Garraumwand nicht
berühren (
Mindestabstand
3 cm
).
Aludeckel müssen entfernt werden.
Die Garzeit verlängert sich, da die
Mikrowellen nur von oben in die Speisen
eindringen können. Falls Sie sich nicht
sicher sind, verwenden Sie am besten nur
mikrowellengeeignetes Geschirr.
Alufolie kann verwendet werden, um die
Mikrowellen beim Auftauen abzuschirmen.
Empfindliche Lebensmittel wie Geflügel oder
Hackfleisch können so durch Abdecken der
Flügelenden oder Randteile vor dem
Überhitzen geschützt werden.
Wichtiger Hinweis:
Die Alufolie darf die
Garraumwand nicht berühren, da es sonst
zu Funkenüberschlag kommen kann.
Deckel
Wir empfehlen die Verwendung von Glas- oder
Kunststoffdeckeln bzw. -folien. Vorteile:
1. Sie verhindern übermäßigen Dampfaustritt
(besonders bei langen Garzeiten).
2. Der Garprozess wird beschleunigt.
3. Die Speisen trocknen nicht aus.
4. Das Aroma bleibt erhalten.
Deckel müssen mit Löchern oder Öffnungen
ausgestattet sein, damit kein Druck entstehen
kann. Plastikbeutel müssen darüber hinaus
geöffnet werden. Babyflaschen oder Gläser mit
Babybrei und ähnliche Behälter dürfen nur ohne
Deckel bzw. Verschluss erwärmt werden, da sie
sonst platzen können.
Содержание FMB 2602G
Страница 2: ......
Страница 53: ...51 RU ...
Страница 54: ......
Страница 60: ...58 RU Українська ...