![Extol Industrial 8791820 Скачать руководство пользователя страница 30](http://html1.mh-extra.com/html/extol-industrial/8791820/8791820_translation-of-the-original-user-manual_2454065030.webp)
59
58
DE
DE
EU-Konformitätserklärung
Gegenstand der Erklärung - Modell, Produktidentifizierung:
Extol® Industrial 8791820
Akku-Fuchsschwanz mit Batterie und Ladegerät
Extol® Industrial 8791821
Akku-Fuchsschwanz ohne Batterie und Ladegerät
Hersteller Madal Bal a.s. • Bartošova 40/3, CZ-760 01 Zlín • IČO: 49433717
erklärt,
dass der vorgenannte Gegenstand der Erklärung in Übereinstimmung mit den einschlägigen harmonisierenden
Rechtsvorschriften der Europäischen Union steht:
2006/42 ES; (EU) 2011/65; (EU) 2014/30;
Diese Erklärung wird auf ausschließliche Verantwortung des Herstellers herausgegeben.
Harmonisierte Normen (inklusive ihrer ändernden Anlagen, falls diese existieren),
die bei der Beurteilung der Konformität verwendet wurden
und auf deren Grundlage die Konformität erklärt wird:
EN 60745-1:2009+A11, EN 60745-2-11:2010 bis 23.12.2019; danach gem. EN 62841-1:2015;
EN 62841-2-11:2016; EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015; EN 50581:2012
Die Komplettierung der technischen Dokumentation 2006/42 EG wurde von Martin Šenkýř durchgeführt.
Die technische Dokumentation (2006/42 EG) steht an der Adresse der Gesellschaft Madal Bal, a.s. Zur Verfügung.
Ort und Datum der Herausgabe der EU-Konformitätserklärung:
02.05.2017
Im Namen der Gesellschaft Madal Bal, a.s.:
Martin Šenkýř,
Vorstandsmitglied der Gesellschaft
einer Nachgarantiereparatur wenden Sie sich direkt an
eine autorisierte Servicewerkstatt der Marke Extol® (die
Servicestellen finden Sie unter der in der Einleitung die-
ser Gebrauchsanweisung angeführten Internetadresse).
XIII. Lagerung
y
Lagern Sie das gereinigte Akku-Gerät an einem
sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern und schützen Sie es vor direktem Sonnenstrahl,
strahlenden Hitzequellen, Frost, hoher Feuchtigkeit und
Eindringen von Wasser. Vor der Lagerung des Akku-
Geräts sind die Batterien zu entfernen.
y
Schützen Sie den Akku vor Regen, Frost, hoher
Luftfeuchtigkeit, Temperaturen über 50 °C, mecha-
nischen Beschädigungen (z. B. Herunterfallen) und
öffnen oder verbrennen Sie ihn niemals. Entfernen Sie
vor Lagerung des Akku-Werkzeugs den Akku aus dem
Gerät und laden Sie ihn vollständig auf. Bewahren Sie
den Akku vollständig aufgeladen und aus dem Gerät
entfernt auf und laden Sie ihn nach einigen Monaten
(nicht länger als sechs Monate) vollständig auf, um die
längste Lebensdauer zu gewährleisten.
y
Schützen Sie die Batteriekontakte vor Schmutz,
Verformung oder anderen Beschädigungen und vermei-
den Sie eine leitende Überbrückung der Batteriekontakte,
indem Sie Anschlüsse durch ein Klebeband schützen, um
einen Kurzschluss der Batterie zu vermeiden, der einen
Brand oder eine Explosion verursachen kann.
y
Stellen Sie sicher, dass keine Kinder mit der Batterie
oder dem Akku-Gerät spielen.
XIV. Abfallentsorgung
y
Werfen Sie die Verpackungsmaterialien
in entsprechende Sortiercontainer.
y
Das unbrauchbare Akku-Gerät und
Ladegeräte sind Elektrogeräte, die nicht in
den Hausmüll geworfen werden dürfen, son-
dern müssen nach der europäischen Richtlinie
(EU) 2012/19 einer umweltgerechten
Entsorgung/Recycling bei entsprechenden
Sammelstellen abgegeben werden.
y
Vor der Entsorgung des Akku-Geräts muss die Batterie
aus dem Gerät entfernt werden. Diese darf eben-
falls nicht als Hausmüll entsorgt werden, sondern
muss zur umweltgerechten Entsorgung an einer
Batteriesammelstelle separat abgegeben werden.
Informationen über Sammelstellen erhalten Sie beim
Verkäufer oder beim zuständigen Gemeindeamt.
XV. Garantiebedingungen
y
Sofern es der Käufer verlangt, ist der Verkäufer ver-
pflichtet, ihm die Garantiebedingungen (Rechte bei
mangelhafter Leistung) in Schriftform zu gewähren.