![Extol Industrial 8791820 Скачать руководство пользователя страница 26](http://html1.mh-extra.com/html/extol-industrial/8791820/8791820_translation-of-the-original-user-manual_2454065026.webp)
51
50
DE
DE
y
Das Sägeblatt kann um 180 ° gegen den Uhrzeigersinn
in den Schnellspannkopf eingeführt werden, um nach
oben zu schneiden oder um einen Tauchschnitt in
einem kleineren Winkel auszuführen, siehe Abb. 3B.
Abb. 3A zeigt ein standardmäßig gespanntes Sägeblatt
für Tauchschnitte oder Standardschnitte gemäß Abb.
4 bis 7.
Bemerkung:
y
Die Ausführung der Fuchsschwanzsäge auf Abb. 2 bis
7 ist nur illustrativ.
EINSTELLUNG (ANPASSUNG) DES
STÜTZENABSTANDS
y
Die Stütze (Abb. 1, Pos. 2) kann nach dem Drücken
der Taste (Abb. 1, Pos. 12) je nach Abstand des
Schneidpunkts zum leichteren Schneiden in die
entsprechende Entfernung bewegt werden. Die Stützte
passt nach dem Aufsetzen auf das Material ihren
Neigungswinkel.
VORHUB
y
Durch Umstellen des Schalters (Abb. 1, Position 4) auf
die Position „I“ können Sie das Sägeblatt so einstellen,
dass die Schnittgeschwindigkeit (Schneidleistung)
erhöht wird. Zusätzlich zur horizontalen Bewegung
des Sägeblattes führt das Sägeblatt auch eine
Ellipsoidbewegung aus, um die Schneidleistung zu
erhöhen.
•
HINWEIS
y
Stellen Sie den Vorhub nur beim Schneiden von weichen
Materialien wie z. B. Fichte, Kiefer, Lärche, Spanplatte
an, nicht zum Schneiden von Metall und Hartholz. Die
Verwendung des Vorhubs bei harten Werkstoffen führt
zu einem schnelleren Verschleiß des Sägeblattes und zu
einer höheren Belastung des Motors.
•
HINWEIS
y
Ändern Sie die Vorhubeinstellung nicht, während die Säge
in Betrieb ist, da dies die Maschine beschädigen kann.
EINLEGEN DES AKKUS IN DEN GRIFF
DES AKKU-FUCHSSCHWANZES
y
Schieben Sie den Akku in den Griff der Akku-Säge, bis er
einrastet, siehe Abb. 1.
VI. Verwendung
des Fuchsschwanzes
•
WARNUNG
y
Befolgen Sie bei der Verwendung der Säge die
folgenden Sicherheitshinweise.
y
Bevor das Sägeblatt in Material einschneidet,
muss das Sägeblatt oszillieren und die Stütze
muss am Werkstück abgestützt sein - je nach
Schneidarbeit, siehe Abb. 5 bis Abb. 7.
SCHNEIDEN ÜBERRAGENDER WERKSTÜCKE
(ABB. 4)
y
Überragende Bauteile wie Stahlarmierungen,
Kunststoffrohre usw. können direkt an der Wand oder
am Fußboden abgeschnitten werden.
•
HINWEIS
Um direkt an der Wand zu schneiden, muss
ein längeres Sägeblatt gewählt werden,
damit es sich mehr biegt, ohne die Kanten des
Stützfußfensters zu reiben.
Verwenden Sie nur für das jeweilige Material
bestimmte Sägeblatt.
Platzieren Sie die Säge auf dem Untergrund und
heben Sie sie so an, dass das Sägeblatt gebogen und
am Untergrund abgestützt ist, und führen Sie das
gebogene, schwingende Sägeblatt zur Oberfläche
des geschnittenen Materials. Üben Sie einen ange-
messenen Druck auf das Sägeblatt aus und schnei-
den Sie das überragende Material ab.
SÄGEN VON HOHLEN GEGENSTÄNDEN
(ABB. 6 UND ABB. 8)
•
HINWEIS
y
Achten Sie immer darauf, dass die Länge vom
Sägeblatt mit ausreichender Reserve größer ist, als
der Durchmesser des hohlen Gegenstands. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass das Sägeblatt im hohlen
Schnittmaterial verklemmt wird und ein Rückschlag
verursacht wird. Die Stütze muss am Schnittmaterial
abgestützt sein, siehe Abb. 6 und Abb.8.
Sie, ob die Steckdosenspannung dem Bereich
von 220-240 ~ 50 Hz entspricht und ob das
Ladegerät kein beschädigtes Netzkabel (z. B.
Isolierung) oder Abdeckung oder ein anderes
Teil aufweist.
•
WARNUNG
y
Wenn das Ladegerät beschädigt ist, stellen Sie
sicher, dass es durch ein Originalteil vom Hersteller
ersetzt wird. Zum Aufladen vom Akku darf nur
das originelle Ladegerät vom Hersteller verwen-
det werden, da sonst der Einsatz eines anderen
Ladegeräts einen Brand oder eine Explosion infolge
von falschen Ladeparametern verursachen kann.
Schützen Sie das Netzkabel des Ladegeräts vor
Beschädigung.
c) Verbinden Sie das Ladegerät mit dem
Stromnetz.
d)
Beim Ladegerät
Extol® Premium 8891893
(Modell
mit Ladestrom 2,4 A) und
Extol®Premium 8891891
(Ladestrom 1,6 A)
wird der Ladevorgang durch eine
grüne blinkende LED bei rot leuchtender LED und
die volle Aufladung nur durch die grün leuchtende
LED signalisiert. Beim Ladegerät
Extol® Premium
8891892
(Modell mit Ladestrom 4 A) wird der
Ladevorgang nur durch eine rot leuchtende LED und
die volle Aufladung nur durch die grün leuchtende LED
signalisiert. Der Ladezustand des Akkus kann durch
die Anzahl leuchtender LEDs am Akku überwacht
werden, die beim Laden des Akkus leuchten. Recht
auf Änderung der obig angeführten Signalisierung des
Ladevorgangs und -zustands vorbehalten.
•
WARNUNG
y
Das Ladegerät
Extol® Premium 8891892
mit
Ladestrom
4 A
darf nicht zum Aufladen der Batterie
Extol® 8891880
mit Kapazität
1,5 Ah
wegen zu
hohem Ladestrom benutzt werden.
UNGEFÄHRE LADEZEITEN DER BATTERIEN
Batterie 4000 mAh (Extol®8891882)
4 A Ladegerät Extol® 8891892
1 Std. 10 min.
2,4 A Ladegerät Extol® 8891893
1,5 Std.
1,6 A Ladegerät Extol® 8891891
2 Std. 45 min.
Batterie 2000 mAh (Extol®8891881)
4 A Ladegerät Extol® 8891892
40 min.
2,4 A Ladegerät Extol® 8891893
55 min.
1,6 A Ladegerät Extol® 8891891
1 Std. 20 min.
Batterie 1500 mAh (Extol®8891880)
4 A Ladegerät Extol® 8891892
NICHT VERWENDEN
2,4 A Ladegerät Extol® 8891893
30 min.
1,6 A Ladegerät Extol® 8891891
1 Std.
Tabelle 1
e) Trennen Sie nach dem Aufladen zuerst das
Ladegerät von der Stromversorgung
und ziehen
Sie dann den Akku aus den Ladeschächten, indem Sie
die Taste am Akku gedrückt halten.
V. Vorbereitung
der Säge zur Anwendung
•
WARNUNG
y
Installation / Austausch des Sägeblattes, sonstige
Installations- und Servicearbeiten sind nur dann auszu-
führen, wenn die Batterie aus der Säge entfernt ist!
INSTALLATION/AUSTAUSCH DES
SÄGEBLATTS
y
Kippen Sie den Schnellspannkopf nach links und setzen
Sie das Sägeblatt mit der Universalaufnahme in den
Kopf ein. Lösen Sie dann den Schnellspannkopf, siehe
Abbildung 2.
•
HINWEIS
y
Beim Umgang mit Sägeblättern sind geeignete
Schutzhandschuhe tragen, scharfe Zähne können
Verletzungen verursachen. Nach dem Gebrauch kann
das Sägeblatt heiß sein, lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es wechseln.
•
HINWEIS
y
Installieren Sie in die Säge ein Sägeblatt, dass zum
Schneiden des jeweiligen Materials bestimmt,
scharf und unbeschädigt ist (keine Anzeichen von
Verbiegungen usw.).