Montage- und Bedienungsanleitung
CLIMA....WK Wandheizgeräte
Modell
(
e
)
Beschreibung
Clima 750 WK
750W, Thermostat, Ein/Aus- und Heizschalter
Clima 1250 WK
1250W, Thermostat, Ein/Aus- und Heizschalter
Clima 2000 WK
2000 W, Thermostat, Ein/Aus- und Heizschalter
WICHTIG: DIESE ANLEITUNG FÜR ZUKÜNFTIGE NACHSCHLAGEZWECKE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN
Wichtige Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit elektrischen Geräten müssen unter anderem
die folgenden grundlegenden Sicherheitsregeln befolgt werden,
um das Brandrisiko und die Gefahr von Stromschlägen und
Verletzungen von Personen zu minimieren:
WICHTIG – Es müssen die mit dem Gerät gelieferten
Wandhalterungen verwendet werden.
WICHTIG – Bei einer Montage in Räumen mit Badewannen
oder Duschen müssen Schalter und andere stromführende
Bedienelemente so installiert werden, dass sie nicht von einer
sich in der Badewanne oder Dusche befindlichen Person
berührt werden können.
Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose
oder einer Anschlussdose angebracht werden.
Das Heizgerät darf nicht abgedeckt werden. Legen Sie keine
Materialien oder Kleidungsstücke auf das Heizgerät und
behindern Sie nicht die Luftzirkulation um das Heizgerät, z. B.
durch Vorhänge, Gardinen oder zu nahe am Gerät positionierte
Möbelstücke, um eine Überhitzung zu vermeiden. Brandgefahr!
Das Auslassgitter für die warme Luft oben am Heizgerät bzw.
der Lufteinlass unten am Heizgerät dürfen NIEMALS abgedeckt
oder blockiert werden.
ACHTUNG – DIE OBERFLÄCHE DIESES HEIZGERÄTES
KANN HEISS WERDEN. Ein kurzzeitiges Berühren jeglicher
Gerätebestandteile sollte nicht zu Verletzungen führen. Ältere
Menschen und Kinder sollten sich jedoch nicht unbeaufsichtigt
in der Nähe des Gerätes aufhalten, es sei denn, das Gerät ist
mit einem entsprechenden Schutz ausgestattet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Wissen geeignet, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Beachten Sie, dass bei einer Verwendung des Heizgerätes
zusammen mit einer Wärmeregelung, einer Programmsteuerung,
einer Zeitschaltuhr oder einem anderen Gerät, mit dem das
Heizgerät automatisch eingeschaltet wird, äußerste Vorsicht
geboten ist. Wenn das Heizgerät versehentlich abgedeckt oder
umgestellt wird, besteht Brandgefahr.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
einer Kundendienstvertretung oder einer vergleichbar
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
ACHTUNG: UM EINE ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN,
DARF DAS HEIZGERÄT NICHT ABGEDECKT WERDEN.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Der elektrische Anschluss darf nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft
unter strikter Einhaltung der aktuell geltenden IEE-Vorschriften für
elektrische Installationen in Gebäuden vorgenommen werden.
Der elektrische Anschluss an die Hausverkabelung wird bei den
Modellen mit 0,75 bis 2 kW über das mitgelieferte flexible Kabel vom
Typ H05VV-F (3 x 1,0 mm²), und
2
bei Modellen mit 3 kW über das
mitgelieferte flexible Kabel vom Typ H05VV-F (3 x 1,5 mm²) realisiert.
Für den Anschluss wird eine geeignete Anschlussdose in unmittelbarer
Nähe des Heizgerätes vorausgesetzt.
Die elektrische Versorgung zum Heizgerät muss über einen zweipoligen
Trennschalter verfügen, bei dem die Kontakte mindestens 3 mm Abstand
zueinander haben.
Zusätzlicher Erdungsanschluss
Wenn ein zusätzlicher Erdungspotenzialausgleich erforderlich ist, erfolgt
der zusätzliche Erdanschluss über den Erdungsleiter des Netzkabels.
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für den Anschluss
von Elektrogeräten. In der Hausverkabelung muss eine Trenneinrichtung
unter Einhaltung der geltenden Vorschriften für den Anschluss von
Elektrogeräten vorgesehen werden.
Allgemeines
Das Heizgerät wurde für die Wandmontage mithilfe der mitgelieferten
Wandhalterungen ausgelegt. Das Heizgerät darf nur in senkrechter
Position betrieben werden (siehe Abb. 1).
Alle Modelle sind spritzwassergeschützt gemäß Schutzart IP24.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Heizgerätes sicher, dass
die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Heizgerät
übereinstimmt.
Wandmontage
WICHTIG
– Es müssen die mit dem Gerät gelieferten Wandhalterungen
verwendet werden. Das Heizgerät muss so angebracht werden, dass die
spezifizierten Mindestabstände auf allen Seiten des Geräts eingehalten
werden - siehe
Abb. 1
.
Das Heizgerät
darf NICHT unmittelbar unter einer Wandsteckdose oder
einer Anschlussdose angebracht werden.
1.
Nehmen Sie die Wandhalterung von der Rückseite des
Heizgeräts ab, indem Sie die Federlaschen auf den
Halterungen herunterdrücken, siehe
Abb. 2
.
2.
Befestigen Sie die Wandhalterungen über die vier Löcher an
der Wand.
3.
Setzen Sie das Heizgerät auf die Wandhalterungen, und
führen Sie die Halterungen in die dafür vorgesehenen
Öffnungen unten auf der Rückseite des Gerätes.
4.
Stellen Sie das Heizgerät senkrecht auf, und drücken Sie
es gegen die Wandhalterungen, um die oberen Laschen zu
schließen.
Zugang zur Steuerung
Führen Sie einen Schraubendreher in den kleinen Schlitz auf der
rechten Seite der Abdeckung ein, und drehen Sie die Verriegelung
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abbildung 3), um die mit
Scharnieren befestigte Steuerungsabdeckung zu öffnen. Hinweis:
Nach der Einstellung der Steuerung muss die Steuerungsabdeckung
geschlossen und wieder verriegelt werden.
DE
1
Содержание Clima 1250 WK
Страница 3: ...DE 1 GB 3 RU 5 LT 7 LV 9 EE 11 BG 13 CZ 15 HU 17 SK 19 SI 21 HR 23 PL 25 ...
Страница 30: ......