INBETRIEBNAHME & EINSTELLUNGEN
Seite 5 - DEUTSCH
START / MANUELLE REGENERATION
Abbildung 7 - 8
1.
Füllen Sie den Salzbehälter mit Regenerationssalz.
2.
Fügen Sie mit Hilfe einem Eimer Wasser in den Salzbehälter:
ca. 4 ltr
3.
An einem der Steuerventile des Gerätes, drehen Sie mit Hilfe
eines Imbusschlüssels n° 5 die Programmscheibe gegen den
Uhrzeigersinn bis die Regeneration beginnt.
4.
Lassen Sie das Gerät eine vollständige Regeneration durchführen,
was ca. 15 Minuten dauern wird; danach kehrt das Gerät
automatisch in die Serviceposition zurück.
5.
Überprüfen Sie den Abflussschlauch vom Steuerventil; es darf
kein Wasser fließen.
6.
Am anderen Steuerventil des Gerätes, drehen Sie mit Hilfe einen
Inbusschlüssel n° 5 die Programmscheibe gegen den
Uhrzeigersinn bis die Regeneration beginnt.
7.
Lassen Sie das Gerät eine vollständige Regeneration durchführen,
was ca. 15 Minuten dauern wird; danach kehrt das Gerät
automatisch in die Serviceposition zurück.
8.
Überprüfen Sie den Abflussschlauch vom Steuerventil; es darf
kein Wasser fließen.
EINLASSHÄRTE-REGLER
WICHTIGER HINWEIS
▪
Die Härte des unbehandelten einströmenden Wassers kann je
nach Jahreszeit und Herkunft des Wassers zeitlich variieren. Wir
empfehlen, die Wasserhärte regelmäßig, mindestens alle 3
Monate,
zu
überprüfen
und
die
Einstellung
des
Einlasshärtereglers entsprechend anzupassen.
Abbildung 9
1.
Bestimmen Sie die Härte des unbehandelten einströmenden
Wassers; stellen Sie sicher, dass Sie es in ‘ppm CaCO
3
’
ausdrücken:
1 °f (französischer Grad) = 10 ppm CaCO
3
1 °D (deutscher Grad) = 17,8 ppm CaCO
3
1 gpg (grains pro Gallone) = 17,1 ppm CaCO
3
2.
Drehen Sie mit Hilfe eines Imbusschlüssels n° 5 den Einlasshärte-
Regler an beiden Steuerventilen auf den ‘ppm’
-Wert, der der
Härte des unbehandelten einströmenden Wassers entspricht.
VERSCHNEIDUNGSREGLER
WICHTIGER HINWEIS
▪
Mit dem Verschneidungsregler kann die Resthärte des
behandelten Wassers am Ausgang des Gerätes reguliert
werden. Einmal abgeregelt wird unbehandeltes Wasser in einem
festgelegten Verhältnis mit dem behandelten Wasser gemischt.
Daher folgt die Resthärte möglichen Schwankungen der Härte
des unbehandelten einströmenden Wassers.
Abbildung 10
1.
Bestimmen Sie das Verschneidungsverhältnis, durch Teilen der
gewünschten Resthärte durch die Härte des unbehandelten
einströmenden Wassers.
2.
Drehen Sie mit Hilfe eines Imbusschlüssels n° 5 den
Verschneidungsregler an beiden Steuerventilen auf den
gewünschten Verschneidungsverhältniswert.
3.
Öffnen Sie einen Kaltwasserhahn stromabwärts des Geräts und
lassen Sie das Wasser einige Momente laufen; nehmen Sie eine
Wasserprobe und messen Sie die Resthärte des Wassers; passen
Sie gegebenenfalls die Einstellung des Verschneidungsregler an:
•
um die Resthärte zu erhöhen: drehen Sie den
Verschneidungsregler gegen den Uhrzeigersinn.
•
um die Resthärte zu verringern: drehen Sie den
Verschneidungsregler im Uhrzeigersinn.
Содержание SOFT DUOMATIK EVOLINE
Страница 7: ...Seite 7 DEUTSCH ...
Страница 13: ...Page 13 ENGLISH ...
Страница 19: ...Page 19 FRANCAIS ...
Страница 20: ...ABBILDUNGEN ILLUSTRATIONS Seite Page 20 1 2 a 2 b 3 ...
Страница 21: ...Abbildungen Seite Page 21 4 5 a 5 b 6 a 6 b ...
Страница 22: ...ABBILDUNGEN ILLUSTRATIONS Seite Page 22 6 c 6 d 6 e 6 f 7 ...
Страница 23: ...Abbildungen Seite Page 23 8 9 a 9 b 10 ...