ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER
PPE1, PPE2, PPVE
7
5 | LEISTUNGSEINSTELLUNG
Entlüftung
1.
Stromversorgung des Geräts abschalten.
2.
Warmwasserhahn der Armatur öffnen und abwarten,
bis das Wasser blasenfrei austritt (15 bis 30 Sekunden).
3.
Energieversorgung einschalten.
Einstellungen: PPE1, PPE2, PPVE
Achtung! Die Leistungseinstellung soll vor der ersten Inbetriebnahme,
bei nicht angeschlossener Stromversorgung, durchgeführt werden. Dies
erfolgt durch die entsprechende Einstellung zweier DIP-Schalter
(4-fach), die sich auf der Platine befinden. Als
P
ist die Leistungs-
einstellung bezeichnet, als
F
sind Werkseinstellungen bezeichnet. Die
Aktualisierung der Einstellung des Schalters ist nach der Einstellung der
Stromversorgung möglich. Nach der Einschaltung der PPE2 und PPVE
werden die Paneelsoftwareversion (PW...), die Softwareversion (MSP...)
und die eingestellte Nennleistung auf dem Bildschirm angezeigt (PPE2;
PPVE).
DIP-Schalter-Einstellungen
P
(für PPE2, PPVE):
• 1, 2 – Nennleistung des Durchlauferhitzers
• 3, 4 – Art der Heizpatrone
DIP-Schalter-Einstellungen
F
:
• 1, 2, 3 – Nicht verstellen! - Werkseinstellung einhalten
• 4 - ON – die Einstellmöglichkeiten im Durchlauferhitzer sind
deaktiviert. In diesem Fall wird im Display der PPE2 und PPVE
die festgelegte Temperatur (die vor dem Ausschalten des
Durchlauferhitzers eingestellt wurde), Heizmodus und andere
Meldungen, die während des Betriebs auftreten können, angezeigt.
Auf dem Typenschild des Gerätes befindet sich die
Werkseinstellung der Geräteleistung. Wenn Sie die Nennleistung
geändert haben, streichen Sie bitte die Werkseinstellung und
kreuzen Sie die gewählte Leistung auf dem Typenschild an.
Das graue Feld deutet auf die
Position des DIP-Schalters hin
Heizaggregat 15 kW
Heizaggregat 24 kW
Heizaggregat 27 kW
P
P
P
P
P
P
P
P
P
7
Umstellung des Betriebsmodus wird ausschließlich von einem
autorisierten Servicepartner vorgenommen.
Werkseinstellung NORMAL (30 - 60ºC).