ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER
PPE1, PPE2, PPVE
10
6.2 | GERÄTEFUNKTIONEN PPE1
Der PPE1 ist ein elektronisches Gerät. Der Wasserdurchfluss über 2,5 l/min bewirkt automatisch die Einschaltung der Heizung. Die
Steuerschaltung wählt abhängig von Wasserentnahme, gewünschter Wassertemperatur und Wassereinlauftemperatur die geeignete Heizleistung
für den Durchlauferhitzer. Am Gehäuse befinden sich zwei Kontrollleuchten:
grün - Netzanschluss vorhanden
rot - Heizung eingeschaltet
Andere Einstellungen werden durch eine blinkende grüne LED angezeigt.
Anzahl der Impulse
- grüne Anzeige
Beschreibung
1
Die maximale Auslauftemperatur wurde überschritten - das Gerät ist blockiert
2
Blockierung durch ein übergeordnetes Gerät
3
Defekt des Einlauftemperatursensors
4
Luftblasen im Heizelement
7. | PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung des Wasserfilters
1.
Strom- und Kaltwasserzufuhr sperren
2.
Deckel des Durchlauferhitzers abnehmen
3.
Einlaufrohrmutter vom Zwischenstück abdrehen - kaltes Wasser
4.
Siebfilter aus der Mutter herausnehmen
5.
Verschmutzungen aus dem Filter ausspülen
6.
Siebfilter und die Dichtung wieder einsetzen,
dann die Überwurfmutter festziehen
7.
Kaltwasserabsperrventil der Zuleitung öffnen
Dichtheit der Verbindungen prüfen
8.
Deckel des Durchlauferhitzers anbringen
9.
Wassernetz gemäß Anweisung im Abschnitt „Entlüftung” entlüften
Zusammenarbeit mit anderen Geräten
Der Durchlauferhitzer ist mit BLOK - Ausgang und NA ausgestattet.
BLOK
- Einschaltung des Durchlauferhitzers blockiert das untergeordnete Gerät dessen Schaltung an BLOK (max. 0,1A, 250V) angeschlossen ist.
NA
- Eingang das Einschalten des Durchlauferhitzers blockiert. Das Öffnen der NA - Kontakte bedeutet eine Blockade des Heizbetriebs.
Zusammenarbeit mit einem übergeordnetem Gerät.
Der Anschluss an BLOK und NA soll mit einem Kabelquerschnitt von 2 x 0,5 mm2 ausgeführt werden, der auf der rechten Seite des Geräts geführt
wird. Die Arbeiten sollten von einer Fachfirma durchgeführt werden.