![EuroSky 35 05 46 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/eurosky/35-05-46/35-05-46_operating-instructions-manual_2440113013.webp)
13
Anschluss der Steckernetzteile
Für den Netzanschluss dürfen nur die beiliegenden Steckernetzteile verwendet wer-
den.
Als Stromquelle für die Steckernetzteile dürfen nur 230V~/50Hz-Netzsteckdosen des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Versuchen Sie nie die Geräte an
einer anderen Spannung zu betreiben.
Beachten Sie beim Anschluss, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Verbinden Sie den Niedervoltstecker des Transmitter-Netzteils mit der Stromversorgungsbuchse (6) am
Transmitter.
Stecken Sie das Netzteil in eine haushaltsübliche 230V~/50Hz-Netzsteckdose.
Verbinden Sie den Niedervoltstecker des Receiver-Netzteils mit der Stromversorgungsbuchse (10) am
Receiver.
Stecken Sie das Netzteil in eine haushaltsübliche 230V~/50Hz-Netzsteckdose.
Ausrichten der Antennen
Klappen Sie die Flachantennen (1) von Trans-
mitter und Receiver auf.
Richten Sie die Antennen so aus, dass die bei-
den Innenseiten (mit quadratischen Vertiefun-
gen) zueinander gerichtet sind.
Richten Sie die Stabantennen (8) für die Über-
tragung des IR-Fernbedienungssignals an
Transmitter und Receiver auf.
Die Antennen müssen im Betrieb
ausgeklappt sein, um eine ausrei-
chende Belüftung von Transmitter
und Receiver sicherzustellen.
Die Antennen sind zur Ausrichtung drehbar
gelagert, jedoch sollten sie nicht um mehr als
90° in jede Richtung gedreht werden. Überdre-
hen Sie die Antennen nicht.
Sollte in dieser Ausrichtung kein zufriedenstel-
lender Empfang möglich sein, schwenken Sie
eine der beiden Antennen um bis zu 90°.
Ein Schwenken beider Antennen führt zu keiner
Verbesserung des Empfangs.