Europalms 83309138 Скачать руководство пользователя страница 6

 

00052626, Version 1.2 

6/14

GERÄTEBESCHREIBUNG 

Features 

Edelstahl-Wasserwand 

• Exklusive Edelstahl-Wasserwand mit Edelstahl-Auffangbecken 
• Faszinierendes Wasserspiel der Extraklasse für den Innen- und Außenbereich mit beruhigender Wirkung: 
das Wasser fließt über die glänzende Edelstahlwand hinunter in das Auffangbecken und wird stetig wieder 
nach oben befördert 
• Rahmenkonstruktion bestens zur Aufnahme von Dekoration und Beleuchtung geeignet (nicht im 
Lieferumfang enthalten), optimal zur individuellen Gestaltung 
• Bestens auch als Raumteiler geeignet 
• Doppelseitiger Wasserlauf 
• Wassermenge regulierbar 
• Betrieb mit handelsüblichem, destilliertem Wasser 
• Windgeschützter Standort wird empfohlen 
• Bestens geeignet für Ausstellungen und Events, Empfangshallen, Eingangsbereiche von Firmen, große 
Wohn- und Praxisräume  

MONTAGE 

Der Brunnen ist nur zur stehenden Montage vorgesehen. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass 
der Brunnen absolut plan an einem festen, erschütterungsfreien, schwingungsarmen Ort aufgestellt werden 
kann. Der mit Wasser gefüllte Brunnen erreicht ein hohes Gewicht. Planen Sie das unbedingt bei der Wahl 
des Installationsortes mit ein. 

 

Nehmen Sie die Einzelteile des Brunnens aus der Verpackung. 
1.  Stellen Sie die Edelstahlwanne am gewünschten Ort auf. 
2.  Montieren Sie die Winkeleisen mit Hilfe der beiliegenden Schrauben an der Edelstahlwand. 
3.  Stellen Sie die Edelstahlwand vorsichtig in die Edelstahlwanne. Bei Verwendung außerhalb von 

Gebäuden empfehlen wir, die Winkeleisen des Wandelements zusätzlich durch eine schwere Platte aus 
geeignetem Stein oder einem nichtrostenden Metall (nicht im Lieferumfang enthalten) zu beschweren. 
Optimale Stabilität, wie Sie für den Außenbereich wegen der großen Windangriffsfläche zwingend 
notwendig ist, wird durch Verschrauben der Winkeleisen mit diesen Platten erreicht. Beachten Sie, dass 
Sie hierbei keinesfalls die Edelstahlwanne beschädigen! Ermitteln Sie zuvor unbedingt, mit Hilfe der 
Wannenabdeckung (Lochblechrahmen), die optimale Platzierung der Wandelemente. 

4.  Die Edelstahlwand verfügt an ihrer Unterseite (seitlich) über zwei Rohröffnungen für den Anschluss der 

Pumpe(n). Befestigen Sie das Rohr an der Pumpe und sichern es mit Hilfe der Rohrschelle. Verbinden 
Sie das andere Ende mit dem Verteilerstück (nur Artikel-Nr. 83309138). Befestigen Sie zwei Rohre am 
Verteilerstück, und verbinden Sie diese mit den Rohröffnungen an der Edelstahlwand. Sichern Sie alle 
Verbindungen mit den mitgelieferten Rohrschellen. Kontrollieren Sie, dass der Fördermengendrehregler 
auf maximaler Stufe steht. Das Wasser wird später durch diese Öffnungen im Inneren der Brunnenwand 
nach oben gepumpt. Fixieren Sie die Pumpen mit den Saugnäpfen an der Seitenwand der 
Edelstahlwanne. Achten Sie bitte auf ausreichend Abstand nach allen Seiten. Führen Sie das Netzkabel 
aus der Wasserwanne. 

5.  Überprüfen Sie nochmals die Position des Brunnens und richten Sie mittels Wasserwaage den Stand 

von Wanne und Wandelement aus. Beide müssen senkrecht wie waagrecht exakt ausgerichtet sein, um  
einerseits späteres Überlaufen des Brunnens zu verhindern und andererseits einen gleichmäßigen 
Fließeffekt der Wasserwand zu erreichen. 

6.  Befüllen Sie den Brunnen mit ausreichend Wasser (destilliertes Wasser wird empfohlen). Bitte beachten 

Sie, dass sich während des Betriebs eine gewisse Menge Wasser im Zirkulationskreislauf befindet.  

7.  Führen Sie nun die Wannenabdeckung (Lochblech) über die Wand/Wände und setzen Sie sie auf die 

Wanne auf. 

8.  Dekorieren sie die Abdeckung nach Belieben, z. B. mit Artikeln aus dem EUROPALMS-Sortiment. 

 

Inbetriebnahme

 

1.  Schließen Sie die Anschlussleitung der Pumpen an die Stromversorgung an. 
2.  Sobald das Wasser nach einigen Sekunden im Inneren der Wand hochgepumpt ist, läuft es über die 

Oberkanten an beiden Seitenflächen außen gleichmäßig ab. 

3.  Überprüfen Sie, dass aus der Wasserwanne kein Wasser austritt. 
4.  Stellen Sie sicher, dass das Wasser immer ungehindert über die Wannenabdeckung (Lochblech) 

abfließen kann.  

5.  Die Fördermenge der Pumpen kann über einen Drehschieber am Pumpengehäuse verändert werden. 

Содержание 83309138

Страница 1: ...Copyright Nachdruck verboten Reproduction prohibited F r weiteren Gebrauch aufbewahren Keep this manual for future needs BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL Stainless steel waterwall...

Страница 2: ...SAFETY INSTRUCTIONS 10 OPERATING DETERMINATIONS 10 DESCRIPTION OF THE DEVICE 12 Features 12 ASSEMBLY 12 CLEANING AND MAINTENANCE 13 TECHNICAL SPECIFICATIONS 14 Diese Bedienungsanleitung gilt f r die A...

Страница 3: ...e Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINF HRUNG Wir freuen uns dass Sie sich f...

Страница 4: ...hlossen werden deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild der Pumpen genau bereinstimmt Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen k nnen zur Zerst rung der Pumpen und zu t dlichen Stromsc...

Страница 5: ...ieanspruch erlischt Au erdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie z B Kurzschluss Brand elektrischem Schlag etc verbunden Um sicheren Stand des Brunnens zu gew hrleisten sollten die W nde des B...

Страница 6: ...or unbedingt mit Hilfe der Wannenabdeckung Lochblechrahmen die optimale Platzierung der Wandelemente 4 Die Edelstahlwand verf gt an ihrer Unterseite seitlich ber zwei Rohr ffnungen f r den Anschluss d...

Страница 7: ...sich im Laufe der Zeit Ablagerungen von Schmutz und Kalk bilden k nnen Je nach dem Grad der Verschmutzung reicht hier in der Regel ein Intervall von 2 3 Monaten Wir empfehlen den Brunnen hierzu kompl...

Страница 8: ...200 x 600 x 250 mm Ma e Wasserwand BxTxH ca 700 x 60 x 1200 mm ca 1000 x 60 x 1600 mm Pumpe Artikelnummer 83309138 Artikelnummer 83309139 Spannungsversorgung 230 V AC 50 Hz 230 V AC 50 Hz Gesamtanschl...

Страница 9: ...on to every further owner or user of the product download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a fountain If you follow the instructions gi...

Страница 10: ...connect from the mains when the device is not in use or before cleaning it Please note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by unqualified persons are no...

Страница 11: ...e fountain the walls should be fixed as well see chapter Assembly Protect the fountain against external mechanical influence Take care with the fountain Avoid blows knocks falls or pressure on the sen...

Страница 12: ...of the reservoir cover perforated metal frame 4 At the lower part on the side the waterwall has two cutouts for connecting the pump s Fasten the pipe to the pump and secure it with a pipe clamp Conne...

Страница 13: ...ance The fountain components should be cleaned once in a while as there may be debris of dirt and scale in the course of time Depending on the level of dirt an interval of 2 to 3 months is usually suf...

Страница 14: ...x 200 mm approx 1200 x 600 x 250 mm Dimensions waterwall WxDxH approx 700 x 60 x 1200 mm approx 1000 x 60 x 1600 mm Pump Article number 83309138 Article number 83309139 Power supply 230 V AC 50 Hz 230...

Отзывы: