00052626, Version 1.2
4/14
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Der Aufbau der Pumpen entspricht Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild der Pumpen genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung der Pumpen
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder, Laien und Tiere vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Achtung:
Nur die Pumpen und das (Netzanschlusskabel) Verbindungskabel dürfen mit Wasser in Berührung kommen,
nicht das Steckerteil.
Das Netzanschlusskabel sollte an mindestens einem Punkt tiefer hängen (Tropfschleife) als Pumpe und
Netzsteckdose. An diesem Punkt soll gegebenenfalls Wasser abtropfen und so nicht bis zur Steckdose
gelangen.
Denken Sie immer daran, dass Netzkabel zu Stolperfallen werden können.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Brunnen für dekorative Zwecke. Er wurde zur Verwendung in
Innen- und Außenräumen konzipiert.
Die Pumpen sind nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Um die Schutzart zu gewährleisten, müssen nach Öffnen des Gerätes evtl. vorhandene Gummidichtungen
auf Beschädigungen überprüft und ordnungsgemäß montiert werden.