- 8 -
Sie, bevor Sie mit der Installation der Dunstabzugshaube
fortfahren, die folgenden, in
Abbildung 4
dargestellten
Arbeitsschritte, durchführen:
1
- Entnehmen Sie sowohl den Haubenkörper
B
als auch das
Glas
A
aus der Verpackung und legen Sie sie waagrecht auf
eine sichere Fläche.
2
- Nehmen Sie das Glas
A
und positionieren Sie es über dem
Haubenkörper
B
.
3
- Bringen Sie das Glas, wie angegeben, mit den 4 Buchsen
C
und den 4 Schrauben
D
fest am Haubenkörper an.
• Befestigung an der wand
Unter Einhaltung der angegebenen Maße die Löcher
A
bohren
(Abb.2). Das Gerät an der Wand befestigen und waagrecht mit
den Hängeschränken ausrichten.
Wenn die Abzugshaube justiert ist, anhand der 2 Schrauben
A
(Abb.5) befestigen.
Für die verschiedenen Montagen dem Mauertyp (z. B. Ei-
senbeton, Gipskarton, usw.) entsprechende Schrauben und
Dübel verwenden. Falls die Schrauben und Dübel mit dem
Produkt mitgeliefert wurden, sich vergewissern, daß sie für
die Art der Wand, an der die Abzugshaube befestigt werden
soll, geeignet sind.
• Befestigung der teleskopischen, schmückenden an-
schlusstücke
a c h t u n g !
Fa l l s I h r G e r ä t e m o d e l l e i n e n u n t e r e n
Verbindungsfl ansch mit Zunge hat, müssen Sie, bevor Sie mit
der Befestigung fortfahren, den unteren Verbindungsfl ansch
nehmen und die Zunge mit einer Zange nach innen biegen,
wie in Abbildung 5, Phase 1, dargestellt.
Die Stromzuleitung innerhalb des Raumbedarfs des schmük-
kenden Anschlußstücks verlegen. Falls Ihr Gerät in Aspirati-
onsversion oder Version mit äußerem Motor zu installieren ist,
das Luftaustrittsloch vorbereiten.
Die Breite des Haltebügels des oberen Anschlußstücks einstel-
len (Abb.3). Dann anhand der Schrauben
A
(Abb.3) so an der
Decke befestigen, daß er mit der Abzugshaube ausgerichtet
ist und die in Abb. 2 angegebene Entfernung von der Decke
einhalten. Mittels eines Anschlußrohrs den Flansch
C
mit
dem Luftaustrittsloch verbinden (Abb.5 - Phase 2). Das obere
Anschlußstück in das untere Anschlußstück stecken. Das
untere Anschlußstück anhand der mitgelieferten Schrauben
B
an der Abzugshaube (Abb.5 - Phase 2) befestigen, das obere
Anschlußstück bis zum Bügel ausziehen und anhand der
Schrauben
B
(Abb.3) befestigen.
Zur Verwandlung der Abzugshaube von der Aspirationsversion
in die Filtrationsversion, beim Händler die Aktivkohlenfi lter
besorgen und die Montageanleitung befolgen.
• Filtrationsversion
Die Abzugshaube und die zwei Anschlußstücke laut den An-
weisungen des Abschnitts über die Montage der Abzugshaube
in Aspirationsversion befolgen. Zur Montage des Filtrations-
anschlußstücks auf die dem Kit beiliegenden Anweisungen
Bezug nehmen. Wurde das Kit nicht mitgeliefert, beim Händler
als Zubehör bestellen.
Die Filter müssen am Ansaugaggregat angebracht werden,
das sich im Innern der Haube befi ndet, wobei sie nach ihr
ausgerichtet werden und um 90 Grad bis zur Auslösung der
Sperrung gedreht werden müssen (Abb.8).
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen
Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des
Aktivkohlefi lters.
•
Der Fettfi lter
hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten
enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der
Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach
Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger
langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen maximal alle 2
Monate die Fettfilter gewaschen werden. Das geht auch mit
der Spülmaschine.
- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderungen
auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf
kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand
verursacht werden.
•
Die Aktivkohlefi lter
dienen dazu, die Luft zu reinigen, die
wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder
waschbar noch wiederverwertbar und müssen spätestens
alle vier Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung
der Aktivkohle hängt von der mehr oder minder langen
Benutzungsdauer der Dunstabzugshaube, von der Art der
zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger häufi gen
Reinigung des Fettfi lters ab.
• Reinigen Sie die Haube innen und außen regelmäßig
mit Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne
Scheuermittel.
• Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu geplant,
während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch
einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung wird die
durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich
gemindert.
• Austausch der Halogenlampen (Abb. 6).
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe
B
die
Glasabdeckung
C
(an den kleinen Schlitzen anheben) ab.
Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.
Achtung:
Fassen Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen
Händen an.
• Bedienung:
(abb.9) der beleuchtung die SimboLbezeich-
nungen sind folgend wiedergegeben:
A
= Taste BELEUCHTUNG
B
= Taste OFF
C
= Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D
= Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E
= Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
Содержание T4478LRVS
Страница 2: ......
Страница 3: ...3 max 90 cm A B 265 20 A B A B A D C Fig 1 A B Fig 2 Fig 3 Fig 4...
Страница 4: ...4 A B C 1 2 B C D E A Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 5...