DE
18
2. HANDHABUNG
Die Pumpen werden in einer geeigneten Verpackung,
um Transportschäden zu vermeiden geliefert. Vor
dem Auspacken überprüfen, dass die Verpackung
nicht beschädigt wurde oder verformt ist.
Heben und handhaben Sie das Gerät
sorgfältig und mit den richtigen Werkzeugen.
3. AUFSTELLUNG/EINBAU
Die Pumpen dürfen nicht auf dem Grund des
Brunnens ruhen und sich nicht zu nahe an
den Wänden desselben angebracht werden.
Um dies zu vermeiden wird die Pumpe an
einem über den oben befindlichen Griff
laufendes Kabel befestigt.
Die Pumpe darf keinesfalls am elektrischen
Anschlusskabel
oder
am
Einstrómrohr
befestigt werden. Die Pumpe muss für eine
gute Kühlung vollständig unter Wasser
getaucht bleiben. Siehe Abb. 1 und 2.
Stellen Sie sicher, dass die Wassermenge
des Brunnens gróßer ist als die benótigte
Wassermenge, um zu vermeiden, dass die
Pumpe im Trockenen läuft oder zu häufig
anspringt und abschaltet.
Wenn
der
Brunnen
erhebliche
Wasserspiegelschwankungen aufweist, ist
die Installation eines Wasserspiegelmessers
zu empfehlen.
Um die Stromkabel des Motors und des
Wasserspiegelmessers
nicht
zu
beschädigen, befestigen Sie diese beim
Hinablassen
in
den
Brunnen
mittels
Rohrschellen am Einstrómrohr.
3.1. Montage der Einströmrohre
Die Pumpen sind bei Auslieferung für den Anschluss
an ein 1"-Rohr vorbereitet. In Fällen, wo die
geometrische Hóhe erheblich ist und lange und
kurvige Verläufe vorhanden sind, empfehlen wir
jedoch die Verwendung von Rohrleitungen mit einem
gróßeren
Durchmesser,
um
Reibungsverluste
weitestgehend zu vermeiden und die gróßtmógliche
hydraulische Leistung zu erlangen.
Das gelieferte ACUAPLUS-Set verfügt bereits über
ein eingebautes Rückschlagventil, damit der Druck
in der Installation beim Anhalten der Pumpe
bestehen bleibt. Es ist nicht notwendig, weitere
Rückschlagventile zu installieren.
Falls Sie an Stelle von Metallrohren einen
Kunststoffschlauch wählen, stellen Sie sicher, dass
dieser dem Druck der Pumpe standhält. Vermeiden
Sie mógliche Knicke im Schlauch, da dies nicht nur
die Erlangung der gewünschten Wassermenge,
sondern auch die normale Funktion der Pumpe
verhindert.
Die Rohre dürfen keinesfalls auf der Pumpe
aufliegen. Die Installation darf keine undichten
Stellen aufweisen.
3.2. Montage des ACUAPLUS-Sets
Die Montage des Sets muss am Einströmrohr
erfolgen, und zwar in jedem Falle vor der ersten
Wasseraufnahme. Die Anbringung erfolgt an einer
trockenen und gut belüfteten Stelle. Das Gerät wird
mit einer dreiteiligen Schnellverbindung geliefert, um
die Befestigung am Rohr zu erleichtern. (Abbildung 3)
Das Set wird mit einem Ausdehnungsgefäss zur
Vermeidung von plötzlichen Druckabfällen in der
Installation, sowie einem Manometer, geliefert. Die
Montage dieser zwei Zubehörteile hat mittels der
gelieferten Schraubfassungen und Dichtungen
(Abbildung 3) zu erfolgen.
Für eine korrekte Installation ist zu berücksichtigen,
dass die Flussrichtung des Wassers immer vertikal
nach oben oder horizontal verläuft, jedoch niemals
vertikal nach unten.
Installieren
Sie das
Set direkt seriell am
Einströmrohr, wie in den Abbildungen 1 und 2
gezeigt.
Stellen
Sie
die
Dichtheit
der
Verbindungsstücke sicher (z. B. mit Teflonband).
Das Gewicht des Einströmrohrs darf nicht auf dem
Set lasten. Diesbezüglich wird empfohlen, eine
flexible Anschlussleitung zwischen dem Set und
dem Rohr anzubringen. (Abbildung 4)
Für die korrekte Funktion des Sets ist es
unerlässlich, dass das Rückschlagventil frei
beweglich funktionieren kann, weshalb die in
Abbildung 5 angegebenen Masse eingehalten
werden müssen.
3.3. Elektrischer Anschluss
Die elektrische Installation ist eine allpolige
Abschaltung mit 3mm. Kontaktabstand
haben. Das System schutz wird durch einen
Differentialschalter gesichert (
Δfn = 30mA).
Die Pumpe ist von einem autorisierten
Elektriker anhand des mitgelieferten Kabels
an
das
Set
anzuschließen,
gemäß
Anschlussplan in Abb. 6.
Zur Verlängerung des Stromkabels der
Pumpe dürfen nur Anschlussstücke aus
Harz
verwendet
werden.
Es
ist
insbesondere darauf zu achten, dass die
Farben der Kabel der Pumpe mit den
Farben der Verlängerung übereinstimmen.
Das Erdungskabel (Farbe gelb-grün) ist
zwingend anzuschließen.
Der elektrische Anschluss erfolgt durch
Anschließen
des
Stromsteckers
des
ACUAPLUS-Sets
direkt
an
eine
Hausstromsteckdose, die ordnungsgemäß
gemäß den gültigen Vorschriften eines
jeden
Landes
geschützt
ist.
Die
elektrischen Anschlüsse sind gemäß der
Norm IEC-60364 (elektrische Installationen
in Gebäuden) oder gemäß den gültigen
Vorschriften im Zielland vorzunehmen.
Der Anlasskondensator der Pumpe befindet
sich innerhalb des ACUAPLUS-Sets.
Содержание ACUAPLUS 5M S
Страница 2: ...4...
Страница 38: ...38 Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5...
Страница 41: ...41 Fig 10 A B C D E F G H I J K L...
Страница 42: ......
Страница 43: ......
Страница 44: ...42 C d 210371 01 2020 01...