![emerio VS-123947 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/vs-123947/vs-123947_instruction-manual_2400653016.webp)
- 15 -
3)
Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät und an eine Steckdose an und drücken Sie die Taste “VAC SEAL”.
Die entsprechende Anzeigelampe leuchtet auf.
4)
Die Vakuumierzeit beträgt etwa 2 Minuten. Bei großen Folienbeuteln oder Vakuumbehältern ist der
Vakuumiervorgang unter Umständen noch nicht abgeschlossen, wenn sich das Gerät abschaltet und
die Anzeigelampe erlischt. Um den Vakuumiervorgang bis zum Abschluss fortzusetzen, drücken Sie
die Taste “VAC SEAL” erneut.
Achtung
1.
Verpacken von Lebensmitteln, die etwas Wasser enthalten
Das Wasser fließt in das Innere des Gerätes und führt zu Fehlfunktionen.
Benutzen Sie daher bitte ein
Geschirrhandtuch, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
Es erleichtert das Vakuumverpacken, wenn die
Lebensmittel leicht gefroren sind.
2.
Verpacken von pulverförmigen Lebensmitteln
Pulver kann in das Gerät gesaugt werden. Vakuumieren Sie deshalb keine Lebensmittelpulver.
3.
Verpacken von Obst und Gemüse
Es empfiehlt sich nicht, Obst und Gemüse vakuumzuverpacken, die druckempfindlich sind oder einen
hohen Wassergehalt haben.
„SOFT MODE“ ist für weiches Obst und gegartes Gemüse geeignet.
4.
Verpacken flüssiger Lebensmittel
Diese Lebensmittel müssen nicht vakuumverpackt, sondern nur im Beutel eingeschweißt werden.
Wenn Sie flüssige Lebensmittel in einem Beutel verpacken, stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich höher
als die Lebensmittel befindet.
Lagerung
Vakuumverpackte Lebensmittel (mit Ausnahme von dehydrierten Lebensmitteln) sollten im Tiefkühlfach
aufbewahrt werden.
Verpacktes Gemüse sollte innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden, um zu verhindern, dass es verdirbt.
Mikrowelle
Wenn Sie die vakuumverpackten Lebensmittel in einer Mikrowelle erhitzen möchten, stechen Sie erst ein
Loch in den Plastikbeutel.
GEEIGNET FÜ R DAS AUFTAUEN IN DER MIKROWELLE 70 ° C.
REINIGUNG
1.
Ziehen Sie dann den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät immer komplett
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
2.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
3.
Während des Vakuumiervorgangs können geringe Mengen an Flüssigkeit, Krümeln oder
Nahrungsmitteln versehentlich in die Vakuumkammerl gesogen werden. Reinigen Sie die
Vakuumkammer nach jedem Gebrauch mit einem Tuch oder einem Stück Papier.
4.
Entriegeln Sie den Deckel und setzen Sie nach dem Gebrauch den Platzhalter ein. Dadurch wird
verhindert, dass Druck auf den Dichtschaumring ausgeübt wird.