Seite 58
PSI 9000 2U Serie
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
3.4.4.5 Anwendungsbeispiele
a) Ausgang ausschalten über Pin „Rem-SB“
Der Pin „REM-SB“ kann bei Fernsteuerung zum Ein- und Ausschalten des Ausganges genutzt
werden. Es wird empfohlen, einen niederohmigen Kontakt wie einen Schalter, ein Relais
oder Transistor zum Schalten des Pins gegen Masse (DGND) zu benutzen.
Ein digitaler Ausgang, z. B. von einer SPS, kann diesen Eingang unter
Umständen nicht sauber ansteuern, da eventuell nicht niederohmig ge-
nug. Prüfen Sie die Spezifikation der steuernden Applikation. Siehe auch
„3.4.4.4. Prinzipschaltbilder der Pins“ oben.
b) Istwerte erfassen
Über die AS können die Ausgangswerte von Strom und Spannung mittels 0...10 V
oder 0...5 V abgebildet werden. Zur Erfassung dienen handelsübliche Multimeter o.ä.
c) Fernsteuerung von Strom und Leistung
Erfordert aktivierte Fernsteuerung (Pin „Remote“ = LOW).
Über je ein Potentiometer werden die Sollwerte PSEL und CSEL aus
beispielsweise der Referenzspannung VREF erzeugt. Das Netzgerät
kann somit wahlweise in Strombegrenzung oder Leistungsbegren-
zung arbeiten. Gemäß der Vorgabe von max. 5 mA für den Ausgang
VREF sollten hier Potentiometer von mindestens 10 kOhm benutzt
werden.
Der Spannungssollwert wird hier fest auf VREF (
≙
100%) gelegt und
beeinflußt somit Konstantstrom- oder Konstantleistungsbetrieb nicht.
Bei Einspeisung der Steuerspannungen von einer externen Span-
nungsquelle wäre die Wahl des Eingangsspannungsbereiches für
Sollwerte (0...5 V oder 0...10 V) zu beachten.
Bei Benutzung des Eingangsspannungsbereiches
0...5 V für 0...100% Sollwert halbiert sich die ef-
fektive Auflösung.
Beispiel mit ext.
Spannungsquelle
Beispiel mit Potis
3.4.4.6 Quittieren von Alarmmeldungen
Alarmmeldungen des Gerätes (siehe
) erscheinen immer in der Anzeige, einige davon auch als Signal auf
der analogen Schnittstelle (siehe
), zum Beispiel der als kritisch geltende Überspannungsalarm (angezeigt
als OV oder OVP).
Tritt während der Fernsteuerung über analoge Schnittstelle ein Gerätealarm auf, schaltet der DC-Ausgang ge-
nauso aus wie bei manueller Bedienung. Bei Übertemperatur (OT) und Überspannung (OV) kann das über die
Signalpins der AS erfaßt werden, bei anderen Alarmen, wie z. B. Power Fail (PF), nicht. Diese Alarme können nur
durch Auswertung der Istwerte gegenüber den Sollwerten erfaßt werden.
Die Alarme OT, OV, PF, OCP und OPP gelten als zu quittierende Fehler (siehe auch
). Sie können durch Aus- und Wiedereinschalten des DC-Ausgangs per Pin REM-SB quittiert
werden, also eine HIGH-LOW-HIGH-Flanke (mind. 50ms für LOW).