11
D
5.
Verschließen Sie die offenen Anschlussmuttern
mit den beiliegenden Kunststoffverschlüssen
(Abb. 13).
6.
Montieren Sie das Außengerät wie zuvor
beschrieben.
7.
Ziehen Sie die Verbindungsleitung durch den
zuvor gemachten Mauerdurchbruch
(Durchmesser ca. 60mm)
f) Verbindungsleitung montieren
1.
Entfernen Sie nach erfolgter Montage des
Außengerätes die Kunststoffverschlüsse.
2.
Der Anschluss der Verbindungsleitungen an das
Innengerät erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
wie zuvor beschrieben (Abb. 14).
3.
Prüfen Sie Dichtheit der Schnellkupplungen nach
Anschluss der Verbindungsleitungen.
4.
Schrauben Sie den Anschlusskasten und die
Befestigungsschelle für die Kältemittel –
Verbindungsleitung auf der Geräterückseite
wieder fest (Abb. 15).
7. Reinigungsarbeiten durch den
Endverbraucher
Vor allen Reinigungsarbeiten ziehen Sie den
Netzstecker, um einen Stromschlag oder
Feuergefahren zu vermeiden.
a) Luftfilter reinigen
Die Klimaanlage ist mit 2 Filter ausgestattet:
1. Staubfilter (engmaschiges Filternetz)
2. Aktivkohlefilter (bindet Partikel in der Luft und
verhindert das Entstehen von Bakterien)
Achtung:
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
Staubfilter
Entfernen Sie den Aktivkohlefilter (siehe 5.h).
Verwenden Sie einen Staubsauger oder klopfen Sie
den Staubfilter leicht aus. Ist der Filter sehr
verschmutzt, waschen sie ihn mit warmen Wasser
vorsichtig aus. Anschließend gut trocknen lassen.
Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter befindet sich hinter dem
Staubfilter und ist nicht waschbar. Seine
Lebensdauer ist abhängig von den
Betriebsbedingungen. Der Filter sollte halbjährlich
geprüft und falls nötig ersetzt werden.
b) Gehäusereinigung
Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und ein
weiches Tuch, um das Gehäuse zu reinigen.
Verwenden Sie niemals aggressive Mittel, Benzin,
Alkohol oder Verdünnung zur Reinigung. Setzen Sie
den Filter erst wieder ein, wenn er trocken ist.
c) Zum Saisonende
Am Ende der Saison lassen Sie das Gerät etwa 3
Stunden in der Ventilatorfunktion laufen.
Anschließend rollen Sie das Netzkabel auf, und
verstauen es auf der Geräterückseite.
Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den
Kondensatablass und entfernen Sie den Stopfen
(A) (Abb. 16).
Die Auffangschale wird entleert.
Stecken Sie den Stopfen (A) (Abb. 16) wieder in
den Kondensatablass.
Achtung:
Ein fehlender oder nicht richtig
aufgesteckter Stopfen führt zu Wasseraustritt bei
Wiederinbetriebnahme.
Reinigen der Filter und des Gehäuses (Abb.
7.a/7.b).
Setzen Sie den Filter, wenn trocken, wieder ein.
Zur endgültigen Entsorgung des Gerätes setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
8. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
앬
Typ des Gerätes
앬
Artikelnummer des Gerätes
앬
Ident- Nummer des Gerätes
앬
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Hinweise zur Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät richtig betrieben wird, dürften keine
Störungen auftreten. Bei Störungen prüfen Sie die
folgenden Möglichkeiten, bevor Sie den
Kundendienst verständigen.
Anleitung_MSKH_SPK7:Anleitung MKA 7000_D 27.03.2008 16:21 Uhr Seite 11
Содержание MSK 3500 C+H
Страница 5: ...5 15 16 A Anleitung_MSK_3500_C H_SPK7 Anleitung MKA 7000_D 27 03 2008 16 21 Uhr Seite 5...
Страница 42: ...42 BG 230 Anleitung_MSK_3500_C H_SPK7 Anleitung MKA 7000_D 27 03 2008 16 21 Uhr Seite 42...
Страница 48: ...48 BG 5 Anleitung_MSK_3500_C H_SPK7 Anleitung MKA 7000_D 27 03 2008 16 21 Uhr Seite 48...
Страница 65: ...65 e 1 2 3 2 4 Anleitung_MSK_3500_C H_SPK7 Anleitung MKA 7000_D 27 03 2008 16 21 Uhr Seite 65...