
10. Schneiden Sie niemals freihändig.
11. Greifen Sie niemals hinter oder neben die
Trennscheibe.
12. Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe
komplett zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
das Werkstück entfernen, ein neues einspannen
oder den Winkel verstellen.
13. Stellen Sie sicher, dass Trennscheibe und
Flansche frei von Fremdkörpern sind.
14. Wenn Sie eine Scheibe montieren, achten Sie
darauf, dass die Wellenschraube nur so
festgezogen wird, dass die Scheibe gehalten und
nicht durchdrehen kann. Sollten Sie die
Wellenschraube zu stark anziehen, kann die
Scheibe beschädigt werden oder vom
Scheibenflansch abspringen.
15. Verwenden Sie nur empfohlene Trennscheiben,
die für 3800/min oder höher geeignet sind sowie
dementsprechend gekennzeichnet sind.
16. Prüfen Sie immer die Trennscheibe auf
eventuelle Risse oder andere Beschädigungen.
Ersetzen Sie sofort eine gerissene oder
beschädigte Trennscheibe.
17. Verwenden Sie nur Trennscheibenflansche, die
für Ihre Maschine angegeben sind.
18. Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe das
Werkzeug nicht berührt, bevor Sie das Gerät
einschalten.
19. Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, lassen
Sie den Motor auf volle Drehzahl hochdrehen.
20. Nach dem Einschalten der Maschine ist die
Trennscheibe langsam abzusenken bis es mit
dem Werkstück in Berührung kommt. Dann ist
der Schnitt gleichmäßig durchzuführen.
Verhindern Sie, dass die Trennscheibe springt
oder rattert, da sie sich hierdurch vorzeitig
abnutzt, was einen schlechten Schnitt oder eine
gebrochene Trennscheibe zur Folge haben
kann.
21. Werkstücke werden am besten geschnitten,
wenn deren Winkel zur Trennscheibe möglichst
gering gehalten wird.
22. Die Anzahl der Schnitte pro Scheibe sowie deren
Qualität kann aufgrund der Schnittzeiten
erheblich variieren. Schnelle Schnitte können zur
schnelleren Abnutzung der Scheibe führen, aber
verhindern auch das Verfärben des Materials
sowie Gratbildung. Bei dünnwandigen Rohren ist
besonders darauf zu achten. Wenn Sie zum
Ende des Schnittes kommen, verlangsamen Sie
das Tempo nicht, sondern ziehen Sie kräftig
durch. Dadurch wird das Material vor
Überhitzung und Gratbildung geschätzt.
23. Verwenden Sie immer die Trennscheibenab-
deckung.
24. Betreiben Sie die Maschine nie im Bereich mit
leicht entflammbaren Gasen oder Flüssigkeiten.
25. Um elektrischen Schlag zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät nie feuchter Umgebung oder
Regen aus.
26. Dieses Werkzeug ist nur für das Schneiden von
Eisenmetallen entwickelt worden. Versuchen Sie
nicht Holz, Mauersteine oder Magnesium mit
dieser Maschine zu schneiden.
27. Nachdem eine neue Trennscheibe montiert
worden ist, stellen Sie sich nicht in
Schnittrichtung der Scheibe. Lassen Sie die
Maschine etwa eine Minute laufen, bevor Sie
anfangen zu trennen. Wenn die Scheibe einen
nicht sichtbaren Bruch oder Fehler aufweist,
würde die Scheibe in weniger als einer Minute
bersten.
28. Schalten Sie den Strom ab, bevor Sie das
Werkzeug warten oder einstellen.
29. Sollte ein Teil Ihrer Maschine fehlen,
beschädigen oder in irgendeiner Form nicht in
Ordnung sein oder eine elektrische Komponen-
ten nicht einwandfrei arbeiten, schalten Sie das
Gerät ab und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Ersetzen Sie das fehlende,
beschädigte oder fehlerhafte Teil, bevor Sie die
Arbeit fortsetzen.
30. Bei Trennschleifscheiben, die mit geradseitigen
Flanschen ausgestattet sind, sind die
empfohlenen Werte der Dicke und des
Lochdurchmessers zu beachten.
1. Gerätebeschreibung (Abb. 1/2)
1
Sägekopf
2 Handgriff
3 Trennscheibenschutz beweglich
4 Spannfläche beweglich
5 Spindel
6 Handkurbel
7 Spannfläche feststehend
8 Tragegriff
9 Wellenarretierung
10 Ein-/Ausschalter
11 Trennscheibe
12 Auflagetisch
13 Verriegelung
14 Überlastschalter
15 Schraubstock
16 Schlossschraube
17 Schlossschraube
8
D
Anleitung_BT_MC_355_SPK7:_ 18.02.2011 7:19 Uhr Seite 8