
5. Vor Inbetriebnahme
Metall-Trennmaschine auspacken und auf
eventuelle Transportbeschädigungen überprüfen
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Die Trennscheibe muss frei laufen können.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob die Trennscheibe
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Verriegelung (13) lösen.
6. Montage
Achtung! Vor allen Wartungs-, Umrüst- und
Montagearbeiten ist der Netzstecker zu ziehen.
6.1 Transportsicherung / Tragegriff (Abb. 1/2)
Sägekopf (1) am Griff (2) nach unten Drücken,
und Verriegelung (13) herausziehen.
Sägekopf (1) langsam nach oben bewegen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt der
Sägekopf (1) automatisch nach oben,
d.h. Griff (2) nach Schnittende nicht loslassen,
sondern Sägekopf (1) langsam und unter
leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
Abb. 1 zeigt den Sägekopf (1) in der oberen
Position.
Zum Transport sollte der Sägekopf (1) wieder
in der unteren Stellung mit der Verriegelung (13)
verriegelt werden.
Zum einfacherem Transport ist die Säge mit
einem Tragegriff (8) augestattet.
6.2 Schraubstock (Abb. 3)
Jedes Werkstück muss vor der Bearbeitung im
Schraubstock (15) fixiert werden.
Obere Hälfte der Mutter (a) nach oben klappen.
Spindel (5) so weit heraus ziehen, bis das
Werkstück zwischen die Spannflächen (4/7)
des Schraubstocks (15) eingespannt werden
kann.
Hinweis:
Es ist nicht notwendig, die Spindel (5)
zu drehen, wenn die halbe Mutter (a) nach
oben geklappt ist. Die Spindel (5) kann stufenlos
herausgezogen oder hineingesteckt werden.
Spindel (5) so weit nach vorne schieben, bis die
Spannfläche (4) das Werkstück berührt.
Obere Hälfte der Mutter (a) wieder nach unten
klappen, so dass die Spindel (5) und die beiden
Teile der Mutter ineinandergreifen.
Durch Drehen der Handkurbel (6) wird das
Werkstück sicher im Schraubstock (15) fest-
gespannt.
6.3 Gehrungsschnitte (Abb. 4)
Um Gehrungsschnitte durchführen zu können, ist
es möglich, den Schraubstock von 0° - 45° zu
verstellen.
Die beiden Schrauben (16/17) lockern.
Die Spannfläche (7) des Schraubstocks (15) auf
das gewünschte Winkelmaß drehen.
Schrauben (16/17) wieder festziehen.
Beim Festspannen des Werkstücks schwenkt
die vordere Spannfläche (4) automatisch in die
erforderliche Stellung ein und bringt sich auf
eine Linie mit dem Werkstück, um ein sicheres
Fixieren des Werkstücks zu gewährleisten.
6.4 Anschlagschraube einstellen (Abb. 5)
Durch die Anschlagschraube (18) kann die Abwärts-
bewegung der Scheibe eingestellt werden.
Dies ist nötig, da sich die Trennscheibe aufgrund der
Abnutzung im Durchmesser verkleinert und somit
das Werkstück nicht mehr gänzlich durchtrennen
würde.
Kontermutter (19) lösen.
Anschlagschraube (18) je nach Bedarf hinein-
oder herausdrehen.
Sägekopf (1) nach unten bewegen, um zu
kontrollieren, ob die Trennscheibe (11) bis zur
Spannfläche (7) des Schraubstocks (15) reicht.
Kontermutter (19) wieder festziehen.
6.5 Trennscheibe austauschen (Abb. 6/7/8)
Netzstecker ziehen
Sägekopf (1) in die obere Ruhestellung
bringen.
Bewegliche Trennscheibenabdeckung (3) nach
oben schieben und einhaken.
Flügelmutter (20) öffnen und seitliche Trenn-
scheibenabdeckung (21) nach hinten drehen.
Wellenarretierung (9) nach rechts drücken und
Trennscheibe (11) mit der anderen Hand
langsam drehen, bis die Wellenarretierung (9)
einrastet.
Wellenschraube (22) mit dem mitgelieferten
Gabelschlüssel (23) gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen.
Wellenschraube (22), Unterlegscheibe, äußeren
Flansch (24) und verschlissene Trennscheibe
(11) abnehmen.
Die neue Trennscheibe in umgekehrter Reihen-
D
10
Anleitung_BT_MC_355_SPK7:_ 18.02.2011 7:19 Uhr Seite 10