![ECOFOREST ecoAIR Скачать руководство пользователя страница 53](http://html1.mh-extra.com/html/ecoforest/ecoair/ecoair_user-manual_2354349053.webp)
Benutzerhandbuch
53
DE
1.2.
Wartung
Nach der Inbetriebnahme erfordern die Wärmepumpen ecoGEO keine besondere Wartung. Die Steuereinheit überwacht ständig
zahlreiche Parameter und zeigt mögliche Probleme an. Es sollte einfach sichergestellt werden, dass die Anlage in regelmäßigen
Abständen von einem autorisierten Installateur kontrolliert wird, um den korrekten Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen.
GEFAHR!
▪
W
enn im Technikraum Flüssigkeiten vorgefunden werden, sollte die Anlage vom Kundendienst
überprüft werden.
▪
B
ei ausgetretener Flüssigkeit aus dem Solekreis darf der Kreislauf nur mit dem geeigneten
Frostschutzmittelgemisch befüllt werden, sonst könnten Störungen oder ein Defekt der
Wärmepumpe verursacht werden.
▪
A
lle Wartungsarbeiten müssen von einem autorisierten Techniker ausgeführt werden. Eine
unsachgemäße Manipulation der Anlage als Ganzes kann Personen- und/oder Sachschäden
verursachen.
▪
Z
um Reinigen der Wärmepumpe dürfen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt an der
Wärmepumpe verwendet werden. Dies könnte zu einer elektrischen Entladung oder einem Brand
führen.
▪
R
einigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
▪
D
as Befüllen und Nachfüllen von Wasser muss den örtlichen Vorschriften und den Angaben in der
Installationsanleitung der Wärmepumpe entsprechen.
Der Druck im Sole- und Erzeugungskreis sollte einer regelmäßigen Kontrolle unterzogen werden. Die Druckwerte werden im
Informationsmenü angezeigt. Der Druck in den Kreisläufen sollte zwischen 0,7 und 2 bar betragen. Wenn der Druck unter den vom
technischen Kundendienst festgelegten Wert fällt, wird die Wärmepumpe automatisch abgeschaltet und sie wird in den Zustand
NOT-AUS geschaltet.
Die Außenseite der Wärmepumpe kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden,
die den Lack beschädigen könnten.
1.3.
Recycling
▪
Die Wärmepumpe kann nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
▪
Führen Sie nach Ablauf der Nutzungsdauer die Beseitigung des Geräts gemäß den geltenden örtlichen
Vorschriften unter korrekter und umweltschonender Weise durch.
Die Wärmepumpe enthält Kältemittel im Inneren. Die von Ecoforest verwendeten Kältemittel sind nicht umweltschädlich. Nach
Ablauf des Nutzungszyklus muss das Kältemittel jedoch zurückgewonnen werden, damit es gemäß den geltenden Vorschriften
recycelt oder entsorgt werden kann.