![Ecoflam MAX P 35 AB Скачать руководство пользователя страница 51](http://html1.mh-extra.com/html/ecoflam/max-p-35-ab/max-p-35-ab_manual_2354188051.webp)
51
DE
420010334402
Max P 35 / 45 AB
Brennerinbetriebnahme und Einstellung
Nachdem der Brenner montiert wurde sind die nachfolgenden Punkte zu überprüfen:
-
Die Brennereinspeisung liegt an und ist durch eine Sicherung abgesichert.
-
Die Ölleitungslänge ist korrekt und die Ölleitung ist dicht.
-
Der Brennnstoff steht zur Verfügung und ist für den Brennertyp geeignet.
-
Der Wärmerzeuger ist mit den vorgeschriebenen Thermostaten und Sicherheitsstellgliedern ausgerüstet.
-
Die Drehrichtung des Gebläsemotors ist korrekt.
-
Das Motorthermoschutzrelais ist eingestellt.
Sobald die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind kann mit dem Brennertest fortgefahren werden. Schalten Sie den
Brennner ein. Der Feuerungsautomat
Startet den Zündtransformator und gleichzeitig den Gebläsemotor und der Feuerraum
Wird für 20sek. vorgespült.
Nach Ende der Vorspülung öffnet der Automat das Brennstoffventil der ersten Stufe, der Zündfunken zündet den
Ölnebel und die Flamme bildet sich. Nach Ablauf der Sicher-heitszeit von 5 sek. und korrekter Zündung erlischt die
Zündung. Nach weiteren 10 sek. geht die Luftklappe in die Maximalstellung und das Brennstoffventil für Grosslast
wird geöffnet. Beifehlerhafter Zündung wird der Brenner vom Steuergerät auf Störung geschaltet. In diesem Fall ist ein
Neustart erst nach 30sek. möglich. Um eine gute Verbrennung zu erreichen müssen die Verbrennungsluftmengen für
Kleinlast und Grosslast gemäss der nachstehenden Vorgaben eingestellt werden. Während der Einregulierung kann zwi-
schen den Laststufen mit Hilfe des Grosslastschalters hin und her gewechselt werden.Nach Beendigung der Einstellung
muss der Schalter in der Grosslststellung stehen. Der Pumpendruck sollte 12 bar nicht unterschreiten.
Siemens Steuergerät LMO44 mit Informationssystem
Bei einer Brennerstörung ist es mit Hilfe des Informationssystems möglich die Ursache der Störung zu bestimmen. Mit
dem Brenner in Störstellung ist wie folgt zu verfahren: Drücken Sie den leuchtenden Störknopf für 3 sek. Die LED
gibt nun einen Blink-Code aus, der gemäss nachstehender Tabelle entschlüsselt wird.
Connection diagram and internal diagram LMO44…
Control sequence LMO44…
1
2
6
7
4
5
10
11
12
W
SB
R
L
N
M
Z
BV1
AL
Si
8
3
OW
OH
N
8
3
QRB
QRC
br
bl
sw
1
7130a04/1105
9
EK2
EK1
µC-Steuerung
K1
K2
K4
BV2
LED
kbr
FSV
µC2
µC1
K3
R
W
SB
OH
OW
M
Z
BV2
FS
A´
A
B
C
D
1
8
3
3
6
5
11
12
t1´
t3
t3n
TSA
tw
BV1
4
t4
t1
7130d05/1105
AL Alarmeinrichtung
BV... Brennstoffventil
EK1 Entriegelungstaster
EK2 Fernentriegelungstaster
FS
Flammensignal
FSV Flammensignalverstärker
K... Kontakte
Steuerrelais
Kbr
Kabelbrücke, nur bei Anschluss
ohne Ölvorwärmer
LED 3-farbige
Signalleuchte
M Brennermotor
OW Freigabekontakt
des
Ölvorwärmers
OH Ölvorwärmer
QRB... Photowiderstandsfühler
QRC... Blauflammenfühler
bl = blau, br = braun,
sw = schwarz
R
Temperatur- bzw. Druckregler
SB Sicherheitsbegrenzer
Si externe
Vorsicherung
W
Temperatur- bzw. Druckwächter
Z Zündtransformator
TSA Sicherheitszeit
Anlauf
tw Wartezeit
t1 Vorlüftzeit
t1´ Durchlüftungszeit
t3 Vorzündzeit
t3n Nachzündzeit
t4 Intervallzeit
zwischen
Flammenmeldung und
Freigabe «BV2»
A´
Beginn der Inbetriebsetzung bei
Brennern mit «OH»
A
Beginn der Inbetriebsetzung bei
Brennern ohne «OH»
B
Zeitpunkt der Flammenbildung
C Betriebsstellung
D
Regelabschaltung durch «R»
Programmablauf LMO44
Anschluss- und Innenschema LMO44
Содержание MAX P 35 AB
Страница 9: ...9 IT 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 SMONTAGGIO TESTA 1 2 3 4 5 6...
Страница 18: ...18 EN 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 REMOVING FIRING HEAD 1 2 3 4 5 6...
Страница 27: ...27 FR 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 DEMONTAGE TETE DE COMBUSTION 1 2 3 4 5 6...
Страница 36: ...36 ES 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 DESMONTAJE CABEZA DE COMBUSTION 1 2 3 4 5 6...
Страница 43: ...43 RU 420010334402 Max P 35 45 AB LED tw tw AL LED 10 2 TSA 3 4 5 6 7 8 5 9 10 off 3...
Страница 45: ...45 RU 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6...
Страница 46: ...46 RU 420010334402 Max P 35 45 AB 3 2 0 I 4 1 0 2 2 2 2...
Страница 54: ...54 DE 420010334402 Max P 35 45 AB 7 7 8 9 10 Ausbau des Mischkopfes 1 2 3 4 5 6...
Страница 56: ...56 IT EN FR ES RU 420010334402 Max P 35 45 AB DE...
Страница 57: ...57 IT EN FR ES RU 420010334402 Max P 35 45 AB DE...
Страница 62: ...420010334402 Max P 35 45 AB RU ES FR EN IT 62 DE...
Страница 63: ...420010334402 Max P 35 45 AB RU ES FR EN IT 63 DE...