Deutsch
Deutsch
45
Problem
Mögliche Ursache
Vorgehensweise
Die Spülmaschine lässt sich nicht
einschalten.
Eine durchgebrannte Sicherung
oder ein Schutzschalter hat den
Stromkreis unterbrochen.
Wechseln Sie die Sicherung
aus oder schalten Sie den
Schutzschalter ein. Trennen Sie
alle anderen elektrischen Geräte,
die denselben Stromkreis wie die
Spülmaschine benutzen.
Defekte Netzversorgung.
Überprüfen Sie, ob die
Spülmaschine eingeschaltet
und die Tür richtig geschlossen
ist. Vergewissern Sie sich, dass
der Netzstecker richtig mit der
Steckdose verbunden ist.
Der Wasserdruck ist niedrig.
Überprüfen Sie, ob die
Wasserzufuhr richtig
angeschlossen und das
Zuleitungsventil geöffnet ist.
Die Tür der Spülmaschine ist nicht
richtig geschlossen.
Prüfen Sie, ob die Tür richtig
geschlossen ist.
Es wird kein Wasser aus der
Spülmaschine abgelassen.
Zu stark gedrehter oder
eingeklemmter Ablaufschlauch.
Ablaufschlauch überprüfen.
Der Filter ist verstopft.
Überprüfen Sie das Filtersystem.
Das Spülbecken in der Küche ist
verstopft.
Überprüfen Sie das Spülbecken
in der Küche, um sicherzustellen,
dass es gut abläuft. Wenn
das Wasser nicht aus dem
Waschbecken abläuft, wenden
Sie sich an einen Klempner.
Seifen im Pumpentopft.
Schlechtes Waschmittel.
Verwenden Sie nur spezielle
Spülmaschinenreiniger, um
Schaumbildung zu vermeiden.
Wenn sich Schaum bildet, öffnen
Sie die Tür der Spülmaschine
und lassen Sie den Schaum
verschwinden. Gießen Sie 1 Liter
kaltes Wasser in den Pumpentopf.
Schließen Sie die Tür der
Spülmaschine und wählen
Sie ein beliebiges Programm.
Zunächst lässt die Spülmaschine
das Wasser ab. Wenn das Wasser
abgelaufen ist, öffnen Sie die Tür
und prüfen Sie, ob der Schaum
verschwunden ist. Falls nötig,
wiederholen Sie den Vorgang.
Überfüllter Klarspüler.
Wischen Sie überschüssigen
Klarspüler immer sofort ab.