![Eaton xComfort CHCA-00 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/eaton/xcomfort-chca-00/xcomfort-chca-00_assembly-instructions-manual_4146007015.webp)
15
xComfort Geräte dürfen KEINEM mechanischen Stress ausgesetzt werden (z.B. mechani-
scher Druck auf den Geräten bzw. Zugkraft auf den Anschlussdrähten).
xComfort Geräte dürfen technisch, mechanisch und/oder elektrisch NICHT verändert wer-
den. Ausnahme: Kürzen der Anschlussdrähte.
Die Geräte dürfen nicht geöffnet werden.
Die xComfort Geräte müssen für Programmierung, Tausch, Wartung usw. zugänglich sein
und bleiben (z.B. KEINE Tapete über Dosenabdeckung, Einmauern, etc.).
Für am Gerät befindliche Schraubklemmen sind die Drehmomente einzuhalten! Für
Klemmen von Drittanbietern (z.B. Lüsterklemme) sind die Daten der Hersteller zu beachten.
Nach Abschluss der Arbeiten sind die Installationsdosen zu verschließen. Alle spannungs-
führenden Teile müssen berührungssicher ausgeführt sein.
Verwendete Installationsdosen und Verteiler müssen den Vorschriften entsprechend Brand
hemmend ausgeführt sein.
Nullleiterverschiebungen im genutzten Anlagennetz sind NICHT zulässig und können zur
Zerstörung/Defekt der Geräte führen.
Phase und Nulleiter sind korrekt anzuschließen.
Schutzerde PE ist dort vorzusehen, wo es von den Endgeräten her notwendig ist (z.B.:
Lampe mit Metallgehäuse).
Nach der Deinstallation der xComfort Aktoren muss der Eingangskondensator der Aktoren
entladen werden (Gefahr eines Stromschlages).
Der Anschluss von Sensoren und Lasten bzw. Verbraucher hat lt. Technikteil Katalog bzw.
beiliegender Montageanleitungen zu erfolgen, die technischen Daten und Empfehlungen
sind einzuhalten.
Nicht verwendete Anschlussdrähte müssen berührungssicher ausgeführt werden.
Länderspezifische Entsorgungs- und Umweltvorschriften (z.B.: defekte Geräte, Batterien,...)
sind einzuhalten.
Applikationen:
xComfort Produkte dürfen NICHT für Sicherheitseinrichtungen und sicherheitsrelevante
Funktionen eingesetzt werden, insbesondere:
Sicherheitstemperaturschalter und Begrenzungseinrichtungen bei Heizungssystemen
Endlagenerkennung- und Abschaltung bzw. Sicherheitsfunktionen bei Witterungsein-
flüssen (Wind, Regen, Hagel,..) für Beschattungssystemen
Sicherheits- und NOT-AUS Funktionen im Generellen
Brandmeldeanlagen im klassischen Sinn