![e-ast 800NM1 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/e-ast/800nm1/800nm1_user-manual_3071749025.webp)
6.8 Den Antrieb anschließen und in Betrieb nehmen
Achtung:
Die Sicherheitsanweisungen und –vorschriften am Anfang dieser Anleitung sind unbedingt
zu befolgen. Vor der Inbetriebnahme ist unbedingt zu überprüfen, ob diese Anweisungen und
Vorschriften umgesetzt wurden. Andernfalls ist die Inbetriebnahme nicht zulässig.
Haben Sie sich vergewissert, dass alle Anweisungen und Vorschriften umgesetzt sind und die
gesamte Anlage fehlerfrei montiert und installiert ist, kann der Antrieb an die Netzversorgung
angeschlossen werden.
7. Einstellungen
7.1: Einleitung
Achtung:
Werden die Sicherheitseinrichtungen nicht ordnungsgemäß eingestellt, besteht die Gefahr
von schwerwiegenden bis lebensgefährlichen Verletzungen, insbesondere für kleine Kinder.
· Fehlerhafte Einstellung der Endlagen kann die ordnungsgemäße Funktion der Hinderniserkennung
stören.
· Fehlerhaft eingestellte Endlagen können Personen verletzen und Fahrzeuge beschädigen.
· Müssen Anpassungen bei den Endlagen vorgenommen werden, ist die Funktion der
Hinderniserkennung zu überprüfen.
· Die Notentriegelung darf grundsätzlich nur bei geschlossenem Tor ausgelöst werden. Bei offenem
Tor ist das nur in äußersten Notsituationen zulässig.
· Wird bei offenem Tor die Notentriegelung gelöst, besteht bei verschlissenen, zu schwachen oder
defekten Federn die Gefahr, dass das Tor selbstständig zufällt und dadurch erhebliche
Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen kann.
· Sorgen Sie dafür, dass das Tor korrekt ausbalanciert ist. Ziehen Sie ggf. das Tor-Handbuch zu
Rate.
· Lassen Sie im Zweifel das Tor und die Federn von einem autorisierten Kundendienst für
Garagentore auf Fehlerfreiheit überprüfen und ggf. fehlerhafte bzw. defekte Teile austauschen.
ACHTUNG
: Um Schäden an Fahrzeugen zu verhindern, muss die Endlage für das offene Tor bei
vollständig geöffnetem Tor eingestellt werden. Der Garagentorantrieb ist mit elektronischen
Steuerungen so ausgestattet, dass Anpassungen leicht und einfach vorgenommen werden können.
Der Antrieb stoppt beim Öffnen, wenn das Tor blockiert wird. Wenn das Tor beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bewegt der Antrieb das Tor in die Gegenrichtung (Hinderniserkennung).
Rauf
(öffnen)
Runter
(schliessen)
Richtig
Falsch
Hinweis:
Sorgen Sie dafür , dass ein Schwingtor bei der Endlage
für „Offen“ nicht zu sehr nach hinten bzw. unten geneigt ist (siehe
Abb.). Dies kann beim Öffnen und Schließen zu unerwünschtem
„Ruckeln“ führen.
24