![Dräger FPS 7000 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/drager/fps-7000/fps-7000_instructions-for-use-manual_2526468008.webp)
8
Instandhaltung
●
Alle Teile auf Verformung und Beschädigung untersuchen
und ggf. austauschen.
●
Nach Instandhaltungsarbeiten und/oder Austausch von Bau-
teilen erneut Dichtheit prüfen.
Sichtscheibe austauschen
●
Kappe auf beiden Seiten aus dem Spannrahmen aushaken
(Bild F1-1).
●
Mit dem Daumen unten auf die Kappe drücken und die Kap-
pe von den Befestigungsnasen lösen (Bild F1-2).
●
Kappe nach oben von dem Atemanschluss abziehen.
●
Schrauben des Spannrahmens herausdrehen.
●
Spannrahmen auseinander ziehen, nach vorne kippen und
dann seitlich abziehen.
●
Sichtscheibe aus der Gummifassung nehmen (Bild F2).
●
Neue Sichtscheibe mittig und formschlüssig in den Masken-
körper einsetzen.
VORSICHT
Die selbsthemmende Mutter am Kugelgelenk des Masken-/
Helm-Adapters nicht nachziehen oder entfernen. Sonst ist
die Funktion des Masken-/Helm-Adapters beeinträchtigt.
Die beiden Masken-/Helm-Adapter können eine unterschied-
liche Beweglichkeit im Kugelgelenk aufweisen, die Funktion
wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
HINWEIS
Bei den Instandhaltungsarbeiten kann sich die Klappe von der
Kappe lösen (Bild A1, 10 und 11). Die Klappe kann einfach
wieder in die Kappe eingehakt werden.
Masken-/
Helm-
Kombina-
tion
●
Masken-/Helm-Adapter abnehmen.
HINWEIS
Die Montage wird durch Anfeuchten des Maskenkörpers oder
des Spannrahmens erleichtert.
Mittenmarkierung auf der Sichtscheibe beachten.
Vollmaske
●
Spannrahmen aufpressen, bis er mittig an der
Sichtscheibe einschnappt, und mit neuen
selbsthemmenden Schrauben verschrauben,
bis kein Spalt mehr vorhanden ist.
Masken-/
Helm-
Kombina-
tion
●
Spannrahmen aufpressen, bis er mittig an der
Sichtscheibe einschnappt. Masken-/Helm-
Adapter auf den zusammengesteckten
Spannrahmen montieren und mit neuen
selbsthemmenden Schrauben verschrauben,
bis kein Spalt mehr vorhanden ist.
●
Kappe auf das Anschlussstück setzen, an den Befestigungs-
nasen einrasten und in den Spannrahmen einhaken.
Innenmaske austauschen (Bild H)
●
Zum Ausknöpfen die Innenmaske an der Nasenspitze vom
Nocken abziehen und aus der Nut des Anschlussstückes
herausziehen.
●
Zum Einknöpfen die Innenmaske auf den Nocken setzen und
in die Nut des Anschlussstückes drücken.
Sprechmembran austauschen
●
Innenmaske ausknöpfen.
●
Sprechmembran mit Stiftschlüssel lösen und herausneh-
men.
●
Sprechmembran und O-Ring sichtprüfen und ggf. austau-
schen.
●
O-Ring einsetzen und Sprechmembran einschrauben
(empfohlenes Drehmoment: 400 ±50 Ncm).
●
Innenmaske einknöpfen.
Ausatemventil austauschen
●
Klappe öffnen.
●
Klappe schließen.
Einatemventil austauschen
HINWEIS
Je nach Atemanschluss ist die Aussparung für das Anschluss-
stück unterschiedlich. Darauf achten, dass folgende Kappen
verwendet werden,
für P- und RA-Atemanschlüsse: Kappe R 56 278
für PE- und ESA-Atemanschlüsse: Kappe R 56 378
RA
●
Ventilscheibe ausknöpfen.
●
Ventilscheibe und -sitz müssen sauber und unbe-
schädigt sein, sonst reinigen oder austauschen.
●
Ventilscheibe aufknöpfen.
PE
ESA
P
●
Den geraden Schenkel der Federbrücke nach außen
ziehen und die Federbrücke abnehmen (Bild G).
●
Ventilscheibe herausnehmen.
●
Ventilscheibe und -sitz müssen sauber und unbe-
schädigt sein, sonst reinigen oder austauschen.
●
Ventilscheibe einsetzen.
●
Feder auf die Mitte der Ventilscheibe setzen, ange-
winkelten Schenkel einsetzen und Federbrücke mit
beiden Schenkeln einrasten.
P
●
Taste am Anschlussstück drücken.
P
RA
PE
●
Einatemventil aus dem Anschlussstück ziehen.
Dabei das Anschlussstück nicht beschädigen.
●
Ventilscheibe und -sitz müssen sauber und unbeschädigt
sein, sonst reinigen oder austauschen.
●
Einatemventil in den Atemanschluss einsetzen.
Steuerventilscheiben austauschen
●
Ventilscheiben und -sitze müssen sauber und unbeschädigt
sein, sonst reinigen oder die Ventilscheiben austauschen.
Anschlussstück austauschen
●
Innenmaske ausknöpfen.
●
Kappe auf beiden Seiten aus dem Spannrahmen aushaken
(Bild F1-1).
●
Mit dem Daumen unten auf die Kappe drücken und die Kap-
pe von den Befestigungsnasen lösen (Bild F1-2).
●
Kappe nach oben von dem Atemanschluss abziehen.
●
Schelle mit einem Schraubendreher aufhebeln und entfer-
nen.
●
Altes Anschlussstück herausziehen.
●
Neues Anschlussstück an der Mittenmarkierung ausrichten
und formschlüssig einsetzen.
●
Neue Schelle ausrichten und montieren: Haken so einhän-
gen, dass die Schelle möglichst stramm sitzt. Nase der
Schelle mit der Zange R 53 239 zusammendrücken, bis der
Maskenanschluss fest im Maskenkörper sitzt.
●
Kappe auf das Anschlussstück setzen, an den Befestigungs-
nasen einrasten und in den Spannrahmen einhaken.
●
Innenmaske einknöpfen.
Kopfbänderung austauschen
Kopfbänderung folgendermaßen entfernen
(Bild J1):
●
Kopfbänderung von der Lasche der Maske wegdrehen.
●
Clip der Kopfbänderung in Richtung Sichtscheibe drücken.
Kopfbänderung folgendermaßen an der Maske befestigen
(Bild J2):
●
Clip auf die Lasche der Maske setzen und auf den Ver-
schluss drücken.
Sicherstellen, dass die Nase auf der Lasche richtig in das
Loch des Clips eingerastet ist.
ESA
●
Mit einem Schraubendreher unter dem Rand des
Ventilsitzes ansetzen, um den Ventilsitz herauszu-
nehmen.
Dabei das Anschlussstück nicht beschädigen.
Nicht mit einer Zange an den Stegen des Ventilsit-
zes ziehen.
HINWEIS
Je nach Atemanschluss ist die Aussparung für das Anschluss-
stück unterschiedlich.
Darauf achten, dass folgende Kappen verwendet werden:
für P- und RA-Atemanschlüsse: Kappe R 56 278
für PE- und ESA-Atemanschlüsse: Kappe R 56 378