![Dietz DE Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/dietz/de/de_operating-instructions-manual_2495877010.webp)
Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
•
Es muss sauberes Kühlwasser, Wasserhärte 1,3 mmol Calcium-
carbonat pro Liter Wasser (max. 7,3°dH), verwendet werden.
•
Eine Verschmutzung durch mitgeführte Partikel im Kühlwasser muss
gegebenenfalls durch geeignete Filtersysteme verhindert werden.
•
Zur Vermeidung von elektrochemischen Reaktionen ist auf geeignete
Materialpaarungen zu achten.
•
Die Kühlwasser-Einlauftemperatur beträgt min. 10°C und max. 25°C,
wenn nicht anders spezifiziert.
•
Bei Betrieb oder Lagerung des Motors unterhalb der Frostgrenze
muss ein Gefrieren des Kühlwassers verhindert werden. Hierzu
kann entweder bei Lagerung das Kühlwasser entleert werden, bzw.
für den Betrieb ist ein Frostschutzadditiv zu verwenden.
•
Um Kondenswasserbildung zu unterbinden, muss, wenn die
Kühlmitteltemperatur kleiner als die Raumtemperatur ist, mit
Abschalten des Motors auch der Kühlmittelkreislauf unterbrochen
werden.
•
Der Betrieb des Motors ohne Kühlwasser ist nicht zulässig.
•
Der maximale Wasserdruck beträgt 3,5 bar, wenn nicht anders
spezifiziert.
•
Der Wasserauslauf am Motor ist oben, so dass sich keine Luft im
Kühlsystem ansammeln kann. Eine andere Einbaulage ist nur
zulässig, wenn entsprechend spezifiziert, oder nach Rücksprache
mit dem Werk.
•
Die Kühlwasser-Durchflußmenge beträgt, wenn nicht anders
angegeben:
Baugröße l/h
71 150 oder 250 je nach Ausführung
80 200
90 250 oder 300 je nach Ausführung
100 300
112 350 oder 400 je nach Ausführung
132 500
160 600
180 700
200 800
Bei abweichenden Kühlmedien ist dies gesondert zu
betrachten. Hierzu muss Rücksprache mit Dietz-motoren
genommen werden.
21. Synchronmotoren mit Permanentmagnet-Rotoren
Bei Synchronmotoren mit Permanentmagnet-Rotoren kann, bei
drehendem oder angetriebenem Motor, trotz abgeschaltetem
Frequenzumrichter bzw. Spannungsversorgung an den Motorklemmen
und Anschlusskabeln gefährlich hohe Spannung anliegen. Es besteht
Gefahr für Leib und Leben. Die generierten Spannungen können auch zu
Schäden an dem Frequenzumrichter führen. Die Anschlussklemmen und
Anschlusskabel dürfen nicht kurzgeschlossen werden, denn dies kann zu
einer gefährlichen Funkenbildung, zu hohen Oberflächentemperaturen,
zur Entstehung hoher gefährlicher Drehmomenten sowie einer
irreversiblen Entmagnetisierung der Rotormagnete führen. Die
Magnetfelder der im Rotor verbauten Magnete können, besonders bei
ausgebautem Rotor, bei Personen mit aktiven oder passiven implantierten
medizinischen Geräten wie Herzschrittmacher, Defibrillatoren oder ein
am Körper getragenes medizinisches Gerät lebensgefährliche Störungen
verursachen.
Note the following points:
•
Clean cooling water, hardness 1.3 mmol calcium carbonate per litre
of water (max. water hardness 7.3°dGH), must be used.
•
Suitable filter systems must be used to prevent soiling by particles
carried in the cooling water, if necessary.
•
To avoid electro-chemical reactions, ensure that suitable materials
are paired with each other.
•
Unless otherwise specified, the coolant inlet temperature is min.
10°C and max. 25°C.
•
If the motor is operated or stored at temperatures below zero, the
coolant must be prevented from freezing, either by draining the
coolant while the motor is in storage or by using a frost protection
additive during operation.
•
If the coolant temperature is lower than room temperature, the
coolant circuit must be stopped by switching off the motor, to prevent
condensate from forming.
•
Do not operate the motor without coolant.
•
Unless otherwise specified, the maximum water pressure is 3.5 bar.
•
The water exits the motor at the top so that air cannot accumulate
in the cooling system. It is only permitted to install the motor in other
orientations if this has been specified, or following consultation with
the factory.
•
Unless otherwise stated, the coolant flow quantity is:
Size
l/h
71 150 or 250, depending on version
80 200
90 250 or 300, depending on version
100 300
112 350 or 400, depending on version
132 500
160 600
180 700
200 800
The coolant flow quantity must be specified differently to suit other cooling
media, if used. In this case, it is essential to check with Dietz-motoren.
21. Synchronous motors with permanent-magnet
rotors
In synchronous motors with permanent-magnet rotors, dangerously high
voltages can be present at the motor terminals or connection cables when
the motor is rotating or being driven, even when the frequency converter
or power supply is switched off. There is a risk of death or injury. The
voltages generated here can also damage the frequency converter. The
connection terminals and connection cable must not be short-circuited.
This would cause dangerous sparking, the surfaces would become
dangerously hot, dangerously high torques would be created and the
rotor magnets would be irreversibly demagnetised. The magnetic fields
generated by the rotor magnets can cause life-threatening interference
to actively or passively implanted medical devices such as cardiac
pacemakers and defibrillators or to medical devices that are being
carried on the person, especially when the rotor has been removed from
its housing.
Seite 10 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261163
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 10 of 10
Document - Article - No. 261163
Please save for future use
Subject to change