DEUTSCH
41
Vor dem Betrieb
• Montieren Sie die Schutzabdeckung und
die passende Scheibe oder Trennscheibe.
Verwenden Sie keine übermäßig abgenutzten
Scheiben.
• Prüfen Sie, dass die Innen- und Außenflansche
korrekt montiert sind. Befolgen Sie die
Anweisungen in der
Tabelle Zubehör für
Schleif- und Schneidarbeiten
.
• Prüfen Sie, dass die Scheibe oder Trennscheibe
sich in Richtung der Pfeile auf dem Zubehör
und dem Gerät dreht.
• Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor
jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie
Schleifscheiben auf Absplitterungen und
Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß
oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf
lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
heruntergefallen ist, überprüfen Sie, ob es
beschädigt ist, oder verwenden Sie ein
unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie
das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt
haben, positionieren Sie sich und in der Nähe
befindliche Personen außerhalb der Ebene des
rotierenden Einsatzwerkzeugs und lassen Sie
das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen
meist in dieser Testzeit.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
Bevor Sie
das Gerät wieder anschließen, drücken
Sie den Auslöseschalter und lassen ihn
wieder los, um sich zu vergewissern,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
WARNUNG:
•
Vergewissern Sie sich, dass das
gesamte zu schleifende oder
trennende Material fest gesichert ist.
•
Sichern und stützen Sie das
Werkstück. Sichern Sie das Werkstück
mit Einspannvorrichtungen oder
einem Schraubstock auf einer stabilen
Plattform. Das Werkstück muss sicher
eingespannt und gestützt werden,
damit es sich nicht bewegen kann
und man die Kontrolle darüber behält.
Das Bewegen des Werkstücks oder
ein Kontrollverlust stellen eine Gefahr
dar und können zu Verletzungen
führen.
•
Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko
eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu
vermindern.
Große Werkstücke
können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden, und zwar sowohl
in der Nähe des Trennschnitts als
auch an der Kante.
•
Üben Sie nur einen vorsichtigen Druck
auf das Gerät aus. Üben Sie keinen
seitlichen Druck auf die Scheibe aus.
•
Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem
Werkzeug immer ordnungsgemäße
Arbeitshandschuhe.
•
Das Getriebegehäuse wird bei der
Verwendung sehr heiß.
•
Montieren Sie immer die Schutzhaube
und die passende Scheibe oder Teller.
Verwenden Sie keine übermäßig
abgenutzten Scheiben oder Teller.
•
Prüfen Sie, dass die Innen- und
Außenflansche korrekt montiert sind.
•
Prüfen Sie, dass die Scheibe oder
Teller sich in Richtung der Pfeile auf
dem Zubehör und dem Gerät dreht.
• Vermeiden Sie eine Überlastung.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug
nach einer starken Belastung noch
für einige Minuten im Leerlauf laufen,
damit das Zubehör abkühlen.
Berühren Sie Schleif- und
Trennscheiben erst, wenn sie
abgekühlt sind. Die Scheiben können
während der Arbeit sehr heiß werden.
•
Niemals mit der Topfschleifscheibe
arbeiten, ohne dass eine geeignete
Schutzvorrichtung angebracht ist.
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit einem Ständer für
Abschneidarbeiten.