![DBI SALA SAFLOCK 2100103 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/dbi-sala/saflock-2100103/saflock-2100103_specific-instructions_516471011.webp)
11
Tabelle 3 – Roter Warnschlauch (siehe Abbildung 8)
2 – Sperrklinke ist nicht
gesichert
A
Oberes Ende des Aktivatorkabels
B Roter
Warnschlauch
Entfernung:
Um den Sperrklinken-Anker zu lösen, drücken Sie den Drehring (1A) in Richtung des Lösebolzens
(1F), um die Feder (1H) zusammenzudrücken, und ziehen Sie den Lochstopfen aus dem Befestigungsloch.
Wiederverwendung:
Der Sperrklinken-Anker kann wiederverwendet werden, wenn er keiner Fallkraft ausgesetzt war.
Entsorgung:
Entsorgen Sie den Sperrklinken-Anker, wenn er einer Fallkraft ausgesetzt war oder bei der
Überprüfung ein gefährlicher Zustand oder Defekt festgestellt werden. Schneiden Sie das Hauptkabel vor der
Entsorgung des Sperrklinken-Ankers durch, um so eine unsachgemäße Wiederverwendung zu vermeiden.
Anschlüsse:
Wenn Sie zur Befestigung am Sa
fl
ok
®
-Sperranker einen Haken verwenden, ist sicherzustellen, dass
sich der Haken nicht lösen kann. Rollouts können passieren, wenn durch eine fehlerhafte Verbindung von Haken
und Gegenstück sich der Hakenverschluss unbeabsichtigt öffnet und auslöst. Die Verwendung selbstschließender
Karabinerhaken vermindert das Risiko eines Rollouts. Verwenden Sie keine Haken oder Anschlüsse, die sich nicht
vollständig über dem angehängten Objekt schließen. Siehe Anweisungen des Teilsystemherstellers für weitere
Informationen zur Verbindung des Sperrklinken-Ankers (siehe Abbildung 4 und 5).
UNTERSUCHUNGSHÄUFIGKEIT:
Um einen sicheren und ef
fi
zienten Betrieb zu gewährleisten, sollte der
Sperrklinken-Anker in den folgenden Abständen überprüft werden:
• Vor jedem Einsatz:
Unterziehen Sie den Sperrklinken-Anker gemäß den aufgeführten Schritten einer
Sichtprüfung.
• Jährlich:
Eine formelle Überprüfung des Sperrklinken-Ankers und seiner Verbindungsteile muss mindestens
einmal jährlich von einer autorisierten Person und sollte nicht vom Anwender durchgeführt werden.
Die Häu
fi
gkeit der formellen Überprüfungen richtet sich nach den Gebrauchs- und Belastungsbedingungen.
Tragen Sie die Ergebnisse der Überprüfung in das Prüf- und Wartungsprotokoll ein.
WICHTIG:
Extreme Arbeitsbedingungen (raue Umweltbedingungen, andauernde Verwendung usw.) können
eine häu
fi
gere Überprüfung erforderlich machen.
INSPEKTIONSSCHRITTE:
Überprüfen Sie den Sperrklinken-Anker gemäß den de
fi
nierten Intervallen wie folgt:
Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass der Sperrklinken-Anker gerade sitzt und ordnungsgemäß belastet werden kann.
Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich der Drehring (1A) frei drehen lässt und der Sicherungsring (1I) gesichert ist.
Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass das Etikett am Sperrklinken-Anker angebracht und lesbar ist (siehe Abschnitt 8).
Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass das Haupt- (1D) und Aktivatorkabel (1E) frei von Knicken, ausgefransten
Strängen oder Beschädigungen ist.
Schritt 5. Stellen Sie sicher, dass die metallenen Komponenten nicht beschädigt sind oder stark rosten.
Schritt 6. Stellen Sie sicher, dass die Sperrklinke (1G), der Lochstopfen (1F) und das Aktivatorkabel (1E)
ordnungsgemäß funktionieren und es keine Metallgrate gibt. Stellen Sie sicher, dass der Drehring (1A)
und die Sperrklinke nicht verformt sind.
Schritt 7. Überprüfen Sie die Position des oberen Endes des Aktivatorkabels relativ zum roten Warnschlauch
(siehe Abbildung 8). Wenn der Läufer gesichert ist (Sperrklinke offen), sollte sich das obere Ende
des Aktivatorkabels (7A) unterhalb des roten Warnschlauchs (7B) be
fi
nden. Wenn der Läufer gelöst
ist (Sperrklinke geschlossen), sollte sich das obere Ende des Aktivatorkabels (7A) neben dem roten
Warnschlauch (7B) be
fi
nden.
WICHTIG:
Halten Sie die Ergebnisse der Überprüfung im Übersichtsprotokoll für regelmäßige Überprüfungen
und Reparaturen unter „Allgemeine Anweisungen zu Gebrauch und Wartung“ (5902392) fest.
WICHTIG:
Nur Capital Safety oder Parteien, die hierzu schriftlich autorisiert sind, dürfen Reparaturen an dieser
Ausrüstung vornehmen.
Produkt-Lebensdauer:
Die Haltbarkeit des Sa
fl
ok
®
-Sperrklinken-Ankers wird von den Arbeitsbedingungen und
der Wartung bestimmt. Solange das Produkt den Prüfkriterien genügt und keinen Absturz aufgefangen hat, kann
es in Betrieb bleiben.
WARTUNG:
Richtlinien für die Wartung lauten wie folgt:
Reinigung:
Blasen Sie die Sperrklinke nach jedem Gebrauch mit Druckluft ab. Halten Sie den Anker frei von
Fetten, Ölen und Schmutz.
Lagerung:
Lagern Sie die Sperrklinke an einer sauberen, trockenen Umgebung. Setzen Sie das Gerät keinen
chemischen Dämpfen aus. Stapeln Sie keine Gegenstände auf dem Anker. Überprüfen Sie den Sperrklinken-Anker
nach langer Lagerung gründlich.
Spezi
fi
kationen: Materialien (Abbildung 1) und Abmessungen (Abbildung 2) sind dem Deckblatt zu entnehmen.
Содержание SAFLOCK 2100103
Страница 2: ...3 4 A B C D 5 6A 6B 6C A B C A B C B C A 7 A B 1 2 8 B A B A ...
Страница 36: ......