![DBI SALA SAFLOCK 2100103 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/dbi-sala/saflock-2100103/saflock-2100103_specific-instructions_516471010.webp)
10
Tabelle 1 – Montageanforderungen:
Stahl
fl
ansch
Stärke
0,64 bis 10,16 cm
Minimaler Abstand des Ankerlochs zur Kante/Ecke
2,54 cm
Beton-Fertigteile
Stärke
3,81–10,16 cm
Minimaler Abstand des Ankerlochs zur Kante/Ecke
15,24 cm
Druckfestigkeit
34,5 MPa
Beton-
Fertighohlblock
Minimale Platten-/Deckendicke (X)
15,24 cm
Minimale Wanddicke (Y)
3,81–10,16 cm
Minimaler Abstand des Ankerlochs zur Kante/Ecke
15,24 cm
Druckfestigkeit
34,5 MPa
INSTALLATION:
Um die wirksame Montage des Sa
fl
ok
®
-Sperrklinken-Ankers zu gewährleisten, müssen Sie
stets die de
fi
nierten Anforderungen erfüllen und beachten, siehe hierzu Abbildung 6 und Tabelle 1. Führen Sie
folgende Schritte aus, um den Sperrklinken-Anker zu montieren. Die einzelnen Komponenten sind in Abbildung 1
zu entnehmen:
WICHTIG:
Wenn der Sperrklinken-Anker in einem bereits vorhandenen Loch gesichert wird, müssen Sie das
Loch vor der Montage stets auf Verformungen, die richtige Materialdicke und den richtigen Durchmesser prüfen.
WICHTIG:
Bei Beton-Fertighohlblöcken muss sich das Befestigungsloch in der Hohlraummitte be
fi
nden. (Siehe
Abbildung 6c.)
Schritt 1.
Markieren Sie die Position des Befestigungslochs für den Anker. Beachten Sie hierzu die in Tabelle 1
aufgeführten Anforderungen für Materialien und Befestigungsorte.
Schritt 2.
Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 19,05 mm oder 20 mm an der in Schritt 1
markierten Position durch das Befestigungsmaterial.
WARNUNG:
Begutachten Sie vor der Bohrung die Bohrstelle, um zu verhindern, dass Stromkabel
oder andere stromführende Elemente getroffen werden.
Schritt 3.
Montieren Sie den Sperrklinken-Anker wie folgt im Befestigungsloch:
A. Drücken Sie die Feder (1H) zusammen, indem Sie den Daumen durch den Drehring (1A)
schieben und zwei Finger unter dem Lochstopfen (1F) platzieren, bis der Lochstopfen
vollständig eingezogen ist.
B. Setzen Sie den Sperrklinken-Anker in das Befestigungsloch ein und lassen Sie den Lochstopfen los.
Der Lochstopfen sollte sich an der inneren Wand des Befestigungslochs be
fi
nden (Abbildung 7).
C. Ziehen Sie am Drehring, um sicherzustellen, dass die Sperrklinke (1G) aktiviert und der
Sperrklinken-Anker im Befestigungsloch gesichert ist.
WARNUNG:
Überprüfen Sie nach der Montage stets das Aktivatorseil und den roten Warnschlauch
(siehe Abbildung 8). Wenn sich das obere Ende des Aktivatorkabels (8A) neben dem roten
Warnschlauch (8B) be
fi
ndet, ist die Sperrklinke noch nicht in eine gesicherte Position gerutscht.
Wenn die Sperrklinke nicht gesichert ist, wiederholen Sie die Schritte 3A bis 3C und drücken Sie
dabei auf das obere Ende des Aktivatorkabels, nachdem Sie den Lochstopfen losgelassen haben, um
sicherzustellen, dass die Sperrklinke in die gesicherte Position rutscht.
Tabelle 2 – Abdichtung des Lochstopfens (siehe Abbildung 7)
A
Lochstopfen
B
Stahl mit Befestigungsloch
Tabelle 3 – Roter Warnschlauch (siehe Abbildung 8)
1 – Sperrklinke ist gesi-
chert
A
Oberes Ende des Aktivatorkabels
B Roter
Warnschlauch
Содержание SAFLOCK 2100103
Страница 2: ...3 4 A B C D 5 6A 6B 6C A B C A B C B C A 7 A B 1 2 8 B A B A ...
Страница 36: ......