
19
DE/AT/CH
VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR
UND GEFAHR DER SACHBESCHÄDI-
GUNG!
Entzünden Sie kein Feuer innerhalb des Produkts
und halten Sie es von Wärmequellen fern.
• Vorsorgliche Maßnahmen gegen Brände sind
auf einem eingenähten Etikett im Innenraum
des Zeltes angebracht. Es wird empfohlen,
dieses Etikett nicht zu entfernen.
• Machen Sie sich zudem mit den Brandschutz-
bestimmungen vor Ort (z.B. Campingplatz,
Zeltplatz) vertraut.
• Halten Sie den Ausgang frei! Stellen Sie den
Ausgang nicht mit Gegenständen zu.
Vorsichtsmaßregeln gegen
Feuer
Zum sicheren Campen sind folgende
Regeln des gesunden Menschenver-
standes zu befolgen:
• Keine eingeschalteten elektronischen Geräte
in der Nähe der Wände, des Daches oder
der Vorhänge aufstellen.
• Immer die Sicherheitsinstruktionen für diese
Geräte beachten.
• Niemals Kindern erlauben, in der Nähe von
eingeschalteten Geräten zu spielen.
• Lassen Sie die Durchgänge frei. Stellen Sie die
Ausgänge nicht mit Gegenständen zu.
• Erkundigen Sie sich nach den Einrichtungen
und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem
Gelände.
Beachten Sie wetter und
witterungseinflüsse
• Bedenken Sie bei der Wahl des Standplatzes
immer die örtlichen Gegebenheiten bzw. wie
sich diese eventuell verändern könnten.
Liegt die Stelle so, dass sie bei Regen nicht
zum See wird? Berücksichtigen Sie eventuell
ansteigende Flüsse und Gezeiten.
• Schützen Sie das Produkt vor starkem Wind
und Sturm. Platzieren Sie das Produkt mög-
lichst an einer windgeschützten Stelle.
• Tauschen Sie vor starkem Wind die normalen
Zeltheringe gegen spezielle Sturmheringe.
Informieren Sie sich über sinnvolle Ergän-
zungsprodukte im Fachhandel.
• Bauen Sie das Zelt vor starkem Schneefall
oder Sturm ab.
• Entfernen Sie Schnee vom Produkt.
Andernfalls kann das Produkt unter dem
Gewicht zusammenbrechen.
• Stellen Sie das Zelt nicht zu straff auf, da es
sich sonst wechselnden Wetterbedingungen
nicht anpassen und beschädigt werden kann.
• Reißverschlüsse sind Verschleißteile und fallen
nicht unter die Garantiebedingungen.
• Das Polyestermaterial des Zeltes ist aus was-
serabweisendem Material.
• Es ist möglich, dass das Zelt durch den ersten
Regen nicht vollständig wasserdicht ist.
Durch die Nässe ziehen sich aber die Fäden
des Zeltes zusammen und so wird das Zelt
nach einer kurzen Zeit wasserdicht.
• Bei Feuchtigkeit und Regen dehnen sich Zelt-
gewebe unterschiedlich stark aus und machen
das Nachspannen der Abspannleinen erfor-
derlich. Wenn sich das Material während des
Trocknens wieder strafft, müssen die Abspann-
leinen rechtzeitig wieder gelockert werden.
• Verwenden Sie kein Insekten-Spray im oder
auf dem Zelt.
• Kleine undichte Stellen an den Nähten können
mit einem Nahtspray behoben werden und für
die Zelthaut kann ein Imprägnierspray ver-
wendet werden.
Aufbau
HINwEIS!
Führen Sie vor Reiseantritt einen Probeaufbau
durch. Vergewissern Sie sich dabei, dass
sämtliches Zubehör komplett ist.
wahl des Aufstellorts
Wählen Sie eine möglichst ebene, saubere
Aufbaustelle. Meiden Sie Bodensenken.
Entfernen Sie Steine, Äste und andere spitze
Gegenstände, um Beschädigungen des Zelt-
bodens zu verhindern. Nutzen Sie natürlichen
Windschatten wie Hecken, Felsen usw.
Benutzen Sie für Sandboden entsprechende
Zeltnägel, um ein unbeabsichtigtes Lösen der
Verspannung zu verhindern.
Содержание 104999
Страница 2: ...3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 3 3 3 B A C D G E H F I...
Страница 20: ...22...
Страница 21: ...23...
Страница 22: ...24...