![Cocraft 40-7982 Скачать руководство пользователя страница 44](http://html1.mh-extra.com/html/cocraft/40-7982/40-7982_original-instructions-manual_2633264044.webp)
D
EU
T
S
C
H
44
• Der Druckluftanschluss für den Druckluftnagler muss eine Schnellkupplung aufweisen.
Der Anschluss am Werkzeug darf kein Rückschlagventil aufweisen, sodass noch Luft unter
Druck vorhanden ist, wenn die Nagelpistole abgekoppelt wird.
Druckluftzufuhr und Kupplungen
Warnung:
Um Unfälle durch unbeabsichtigtes Nageln zu vermeiden, muss der Benutzer in
folgenden Fällen die Druckluft stets abkoppeln:
• Vor dem Einstellen
• Bei der Pflege des Werkzeugs
• Beim Entfernen von blockierten Nägeln
• Bei Nichtverwendung des Werkzeugs
• Bei einem Transport zu einem anderen Arbeitsbereich
Warnung:
• Für pneumatisch betriebene Werkzeuge als Energiequelle nur Druckluft verwenden. Keinen
Sauerstoff und brennbare Gase als Antriebskraft verwenden, da die Mischung explodieren
und Schäden verursachen kann.
• Keine Gase in Behältern oder Druckluftsystemen verwenden, in denen der Luftdruck über 8 bar
steigen kann. Andernfalls kann das Werkzeug explodieren und Schäden verursachen.
• Zur Sicherstellung einer ausreichenden Menge Druckluft und eines hinreichenden Luftflusses
muss der Kompressor ausreichende Kapazität für die vorgesehene Anwendung haben.
Druckfall im System kann die Antriebskraft des Werkzeugs mindern. Zur Einstellung des
richtigen Drucks für das Werkzeug siehe
Technische Daten
.
• Druckluftleitungen sollten mit einer Neigung gelegt werden, wobei der höchste Punkt
dem Kompressor am nächsten sein muss. Leicht erreichbare Wasserabscheider sollten
an den niedrigsten Punkten installiert werden. Die Wasserabscheider sollten mindestens
einmal täglich oder, falls erforderlich, öfter entleert werden. Schmutz und Wasser in
den Druckluftleitungen sind die hauptsächliche Ursache für Verschleiß in pneumatisch
betriebenen Werkzeugen.
• Die Anschlüsse der Werkzeuge sollten an der Anschlussstelle mit einem Druckminderer
mit Wasser-abscheider ausgerüstet werden. Ein Filter trägt zur Erreichung einer optimalen
Leistung und zur Verringerung von Verschleiß bei. Der Filter muss eine für die vorgesehene
Montagestelle am jeweiligen Anschlusspunkt ausreichende Flusskapazität besitzen. Um
saubere Druckluft für das jeweilige Werkzeug zur Verfügung zu stellen, muss der Filter
gereinigt werden. Siehe Anweisungen des Herstellers für die korrekte Filterpflege. Ein
schmutziger und verstopfter Filter führt zu Druckfall, der die Leistung des Werkzeugs mindert.
• Der Druckminderer muss auf 0 bis 8 bar eingestellt werden können.
• Die Druckluftschläuche müssen für wenigstens 10,5 bar Betriebsdruck oder 150 % des
Höchstdrucks, den das System bereitstellen könnte, ausgelegt sein. Zur raschen Trennung
vom Nippel am Werkzeug sollte die Zuleitung mit einer Schnellkupplung ausgerüstet sein.
• Sicherstellen, dass die Druckluft zum Werkzeug nicht den maximal zulässigen Betriebsdruck
(8 bar) überschreiten kann. Bei Bedarf ein Sicherheitsventil installieren. Zunächst mit einer
Einstellung für den Zufuhrdruck mit dem niedrigsten dafür vorgesehenen Betriebsdruck
beginnen (siehe
Technische Daten
).
• Sicherstellen, dass das Werkzeug ordnungsgemäß funktioniert, indem die Pistolennase auf
ein Holzstück gesetzt und der Abzug ein- oder zweimal gedrückt wird.