![Cocraft 31-9460 Скачать руководство пользователя страница 82](http://html1.mh-extra.com/html/cocraft/31-9460/31-9460_manual_2633325082.webp)
D
EU
T
S
C
H
82
Astsäge
Achtung:
• Stets für Ordnung im Arbeitsbereich sorgen, um ein freies Bewegen zu
ermöglichen und ein Hängenbleiben oder Stolpern zu vermeiden.
• Sicherstellen, dass sich keine lose hängenden oder abgebrochenen Zweige im
Gerät verfangen können.
• Sicherstellen, dass alle benötigte Schutzausrüstung benutzt wird.
• Sicherstellen, dass die Astsäge intakt ist und keine Teile fehlen oder eine
anderweitige Beschädigung vorliegt.
• Sicherstellen, dass die Sägekette korrekt montiert ist.
• Die Lüftungsöffnungen des Motors frei von Verunreinigungen halten.
• Die Schaltersperre (3) und der Schalter (2) sind leichtgängig, bleiben nicht hängen
und funktionieren fehlerfrei.
• Griff und Stiel sind sauber und griffig.
Nachfüllen von Sägekettenöl
1. Das Nachfüllloch für Sägekettenöl (17) öffnen und hochwertiges Sägekettenöl einfüllen.
Den Ölstand im Ölstandfenster (21) kontrollieren.
2. Den Deckel wieder andrehen.
3. Den Ölstand während der Arbeit regelmäßig überprüfen.
Sägetechnik
Es empfiehlt sich, zunächst die Sägetechnik an leicht zugänglichen Ästen zu üben.
Auf diese Weise kann die Funktion der Säge in verschiedenen Situationen bequem
und sicher geübt werden. Kompliziertere Sägevorgänge sind dann einfacher und
sicherer zu meistern.
Achtung:
Niemals Büsche oder dünne Äste sägen. Diese können sich in der
Säge verfangen und zu Rückstößen sowie unkontrollierten Bewegungen führen.
Sägen mit ziehender Kette (empfohlen)
Die Unterseite des Schwertes wird auf den zu sägenden
Ast gelegt. Diese Technik bedeutet, dass der Ast von oben
nach unten gesägt wird. Die Sägekette zieht die Astsäge
nach vorne, weg vom Benutzer. Bei dieser Technik hat man
die Säge am besten unter Kontrolle und Rückstöße sowie
unvorhergesehene Zwischenfälle sind leichter zu meistern.
Sägen mit schiebender Kette
Diese Technik bedeutet, dass der Ast von unten nach
oben gesägt wird. Die Sägekette schiebt die Astsäge nach
hinten zum Benutzer hin. Dies bedeutet, dass die Schub-
kraft der Säge ausgeglichen werden muss. Wenn man auf
die Schubkraft nicht vorbereitet ist, wird die Säge nach hin-
ten geschoben und der vordere, obere Teil der Kette kann
mit dem Ast in Kontakt kommen. Dies kann zu Rückstößen
und unvorhergesehenen Bewegungen führen.