![CO/Tech VZB-0.14/8-VFL-50 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/co-tech/vzb-0-14-8-vfl-50/vzb-0-14-8-vfl-50_original-instructions-manual_2628156024.webp)
24
D
EU
TS
C
H
1
2
3
4
Inbetriebnahme
1. Die Räder und die Gummifüße am Druckbehälter montieren (Bild 1-3).
Bedienung
1. Den Ölstand im Ölstandfenster (4) kontrollieren.
2. Ein geeignetes Werkzeug anschließen: Blaspistole, Spritzpistole, Reifenfüller o. Ä.
3. Bei Bedarf die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Werkzeugs lesen und mit dem Regelventil (11)
den empfohlenen Betriebsdruck einstellen.
4. Wenn die Arbeit abgeschlossen ist und der Kompressor ausgeschaltet wird, ist der Druck manuell durch
Herausziehen des Sicherheitsventils (9) abzulassen.
• Bei Temperaturen über +10 °C Kompressoröl SAE 30 verwenden.
• Bei Temperaturen unter +10 °C Kompressoröl SAE 10 verwenden.
Motorschutz
Wenn der Motorschutz auslöst, ist der Motor überbelastet.
Der Knopf am Motorschutz (1) springt einige Millimeter nach oben, wenn der Motor-
schutz auslöst. Die Aufhebung des Motorschutzes erfolgt durch Eindrücken
des Knopfes.
Das Auslösen des Motorschutzes kann mehrere Ursachen haben. Dazu zählen
Spannungsabfall aufgrund zu langer Verlängerungskabel oder eine niedrige
Umgebungstemperatur – bereits unter 10 °C können Probleme auftreten –
oder aber der Druckschalter ist beim Ein-/Ausschalten des Geräts nicht
verwendet worden wie z. B. bei einem Stromausfall.
2. Den Luftfilter am Kompressor montieren (Bild 4).
3. Den Kompressor an einem sauberen, trockenen und gut
belüfteten Platz aufstellen.
4. Darauf achten, dass der Kompressor stabil steht und nicht
umkippen kann.
5. Sicherstellen, dass der Ölstand innerhalb des roten Kreises
des Ölstandfensters (4) liegt.
6. Das Netzkabel an eine 230-V-Steckdose anschließen.
Achtung:
Vor Inbetriebnahme des Kompressors:
Den Ablasshahn (14) am Boden des Druckbehälters öffnen, den Kompressor starten (indem der ON/OFF-Schalter
gerade nach oben gezogen wird) und diesen 10 Min. laufen lassen, damit alle Teile ordentlich geschmiert werden.
Anschließend den Ablasshahn schließen.