41
Deutsch
Bedienung und Wartung des Elektrowerkzeugs
• Das Gerät nicht überbeanspruchen. Elektrowerkzeuge nur für die dafür vorgesehene
Arbeit benutzen. Das richtige Elektrowerkzeug sorgt für mehr Sicherheit und ein
besseres Resultat.
• Das Elektrowerkzeug nicht einsetzen, wenn dessen Ein-/Ausschalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
• Vor Einstellungsänderungen, Austausch von Werkzeugteilen und bei
Nichtbenutzung stets den Netzstecker ziehen. Diese Vorkehrungsmaßnahme
verkleinert das Risiko für einen unabsichtlichen Start.
• Elektrowerkzeuge bei Nichtbenutzung außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Personen, die nicht mit der Bedienung vertraut sind, nicht das Elektrowerkzeug
benutzen lassen. Elektrowerkzeuge können bei Nichtbeachtung eine große Gefahr
ausmachen.
• Elektrowerkzeuge warten. Sicherstellen, dass bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, dass keine Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Sollte etwas
beschädigt sein, muss es vor Benutzung repariert werden. Viele Unglücke werden
durch mangelnde Wartung verursacht.
• Die Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Ordentlich gewartete Werkzeuge
neigen weniger zu Fehlfunktionen und sind einfacher zu handhaben.
• Elektrowerkzeuge, Zubehör usw. nur der Beschreibung entsprechend und für
den vorgesehenen Verwendungszweck handhaben. Dabei immer die aktuellen
Arbeitsbedingungen berücksichtigen. Bei Zweckentfremdung können Sach- und
Personenschäden entstehen.
Produktkennzeichnung mit Sicherheitssymbolen
Die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen.
Immer Augenschutz und Gehörschutz anwenden.