![clage DEX Next Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/clage/dex-next/dex-next_quick-manual_2612164012.webp)
12
DEX Next
6. Erstinbetriebnahme
Sperrfunktion
Der Umfang der Bedienung des Gerätes kann einge schränkt werden.
Aktivierung der Sperrfunktion
1. Begeben Sie sich über die Menütaste ins Hauptmenü und wählen Sie Einstellungen.
2. Unter »Temperaturlimit« und/oder »Lastabwurf« die gewünschten Parameter ein
stellen.
3. Gerät vom Netz trennen (z.B. durch Ausschalten der Sicherungen).
4. Brücke von der Leistungselektronik abziehen und auf Position »
1
« umstecken
(siehe Bild).
5. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Deaktivieren der Sperrfunktion
1. Gerät vom Netz trennen (Sicherungen ausschalten).
2. Brücke von der Leistungselektronik abziehen und auf Position »
AUS
« umstecken
(siehe Bild).
3. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
7. Wartungsarbeiten
Wartungsarbeiten dürfen nur von einem anerkannten Fachhand werksbetrieb durch-
geführt werden.
Reinigung und Wechsel des Filtersiebes im Anschlussstück bei
Unterputzanschluss
(a)
geschlossen
geöffnet
(c)
(b)
Sieb
Der Kaltwasseranschluss dieses Durchlauferhitzers ist mit einem integrierten
Absperrventil und Sieb ausgestattet. Durch Verschmutzung des Siebes kann die
Warmwasserleistung vermindert werden, so dass die Reinigung beziehungsweise der
Austausch des Siebes wie folgt vorzunehmen ist:
1. Schalten Sie den Durchlauferhitzer an den Haussicherungen spannungsfrei und
sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
2. Öffnen Sie das Gerät indem Sie die Blende nach unten abziehen, die sich darunter
befindliche Schraube lösen und die Haube abnehmen.
3. Drehen Sie das Absperrventil im Kaltwasseranschlussstück (a) zu (Position
»geschlossen«)
4. Drehen Sie die Verschlussschraube (b) aus dem Kaltwasseranschlussstück und neh
men Sie das Sieb (c) herau s.
Hinweis: Es kann Restwasser austreten.
5. Das Sieb kann nun gereinigt beziehungsweise ersetzt werden.
6. Nach Einbau des sauberen Siebes drehen Sie die Verschlussschraube fest.
7. Drehen Sie das Absperrventil im Kaltwasseranschlussstück langsam wieder auf
(Position »geöffnet«).
8. Entlüften Sie das Gerät, indem Sie die zugehörige Warmwasserarmatur mehrfach
langsam öffnen und schließen, bis keine Luft mehr aus der Leitung austritt.
9. Setzen Sie die Haube auf. Danach schalten Sie die Spannung an den
Haussicherungen wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie in der online erhältlichen Gebrauchs
und Montageanleitung. Folgen Sie bitte dem unten stehenden Link
oder nutzen Sie den QRCode mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
https://www.clage.de/links/gma/DEXNextGMA912034382
Hinweis: Wartung bei Geräten mit Aufputzanschluss
Pos. AUS
Pos. 1