— 132 —
4.16 Rot/Schwarz-Druck (Vorsichtsmaßregeln)
(1)
Papiersorten
Das rote und schwarze Zweifarb-Thermalpapier ändert seine Farbe durch
Steuerung der am Thermalkopf angelegten Energie. Es ist grundsätzlich in
zwei Typen unterteilt, entsprechend der Farbentwicklungsreihenfolge. Wählen
Sie eine davon entsprechend Ihrer Applikation.
1. Auf Rot basiertes zweifarbiges Thermalpapier (PB670: MITSUBISHI PAPER)
Rotdruck (Niedrigenergie)
→
Schwarzdruck (Hochenergie)
2. Auf Schwarz basiertes zweifarbiges Thermalpapier (735FA: RICOH)
Schwarzdruck (Niedrigenergie)
→
Rotdruck (Hochenergie)
(2)
Hochenergie-Druckrate
Hochenergiedruck (Schwarzdruck auf rot-basiertem Papier oder Rotdruck auf
schwarz-basiertem Papier) erfordert die Anwendung von hoher Energie am
Thermalkopf. Zum Schutz der Lebensdauer des Thermalkopfes verwenden
Sie bitte die folgenden Druckraten als Richtlinie. Verwenden Sie auch die
Druckrate der Voreinstellung.
1. Kontinuierlicher Druck mit nur hoher Energie
: 6% oder weniger
2. Gemischter kontinuierlicher Druck mit niedriger und hoher Energie
: 30% oder weniger der
Standarddruckrate von
12.5%
3. Druckrate pro Punktzeile
: 50% oder weniger
(3)
Minimale Punkte für Hochenergiedruck
Wenn Hochenergiedruck verwendet wird, ist der empfohlene minimale
Bereich 3 Punkte (Länge) x 3 Punkte (Breite) oder mehr. Je nach der
eingestellten Druckdichte, des verwendeten Papiers oder der Druckzeichen
kann eine ausreichende Änderung des Farbtons auch bei Hochenergiedruck
nicht erzielt werden.
(Zeichen wie [, !, ', (, ¡, - Schriftart B mit kleiner Punktmatrix)
Es wird empfohlen, bei solchen Druckaufgaben doppelbreite Zeichen und
doppelhohe Zeichen zu verwenden.
VORSICHT
• Wenn Hochenergiedruck kontinuierlich bei hoher Umgebungstemperatur ausgeführt wird, erhitzt sich der
Thermalkopf schneller, und die Schutzschaltung wird aktiviert, so daß der Druck häufiger gestoppt wird.
Beachten Sie immer die Arbeitstemperatur und Druckrate.
• Wenn eine Strichcode auf dem 2-Farb-Papier gedruckt wird, können beide Farben im Normaldruck
erscheinen, und der Hochenergiedruck oder der Strichcode können nicht richtig von einem Strichcodeleser
gelesen werden. Bei der Arbeit mit 2-Farbenpapier dies immer beachten.
• Nicht normalen Hochenergiedrucka auf Einzelfarbpapier (normalem Thermalpapier) ausführen. Dadurch kann
die Lebensdauer des Thermalkopfs oder die Druckqualität beeinrächtigt werden.
• Zur Einstellung siehe Befehle (DC3: Switching the Red/Black Printing)
Содержание CBM-272
Страница 1: ...1 CBM 272...
Страница 105: ...86 No Visible code Print Results Printed below Printed above And below Printed above...
Страница 114: ...95 11 CHARACTER CODES TABLE 11 1 International...
Страница 115: ...96 11 2 Code Page Katakana Japanese...
Страница 116: ...97 11 3 International Character Codes Table...
Страница 118: ...99 APPENDIX 2 OUTLINE DRAWING 106 183 126...
Страница 120: ...101 GERMAN...