Batterien
Beim Einlegen der mitgelieferten Akkus (oder Batterien) ist auf
korrekte Ausrichtung (Polarität) zu achten (siehe Batteriefachboden).
Akkus müssen vor der ersten Nutzung vollständig aufgeladen
werden. Die DSS 103 kann mit allen handelsüblichen Akkus und
Batterien der Größe AAA (LR03) betrieben werden, aber auch ohne
diese bei Verwendung des mitgelieferten Steckernetzteils.
Anschlussfeld
Auf der Rückseite finden Sie links die Line In Buchse zum Anschluss
fast jeder Quelle (MP3-Player, Walkman, Game-Boy, PSP, etc.) mit
einem Line Out oder einem Kopfhörerausgang. Nutzen Sie hierfür
das mitgelieferte Kabel oder einen entsprechenden Adapter (erhält-
lich im Fachhandel). Um das Gerät voreinzustellen nutzen Sie bitte
den Schiebeschalter (rechts). Bei Verwendung von nichtaufladbaren
Batterien darf immer
nur
die Position ON genutzt werden. Die
Position CHARGE dient sowohl dem Betrieb mit Akkus als auch dem
automatischen Aufladen. Zum Aufladen der Akkus oder zum Betrieb
mit dem Netzteil muss dieses mit der mittleren Buchse verbunden
werden. In der Position OFF ist das Gerät abgeschaltet.
WARNUNG: Die Schalterstellung CHARGE darf nur bei Verwendung
von wiederaufladbaren Batterien (Akkus) gewählt werden, da sonst
Verletzungsgefahr durch das Auslaufen oder Explodieren der Batteri-
en besteht und Schäden an der DSS 103 auftreten können.
Lautstärkeregler
Zum Einschalten drücken Sie eine der beiden Volume – Tasten auf der
Oberseite. Die Lautstärke kann mit diesen erhöht (rechte Taste) oder
abgesenkt (linke Taste) werden. Wenn kein Signal anliegt, schaltet
die DSS 103 nach ca. 5 Minuten automatisch ab. Um bei niedriger
Abhörlautstärke ein solches Abschalten zu vermeiden, stellen Sie
zunächst die Lautstärke am Quellgerät so ein, dass die LED auf der
Oberseite der DSS 103 permanent blau leuchtet und passen dann die
Lautstärke der DSS 103 an.
Betriebsanzeige
Die LED auf der Oberseite kann folgende Zustände aufweisen:
1) Blau leuchtend: DSS 103 ist in Betrieb
2) Blau blinkend: DSS 103 erhält kein Audiosignal oder es ist zu leise
3) Rot leuchtend: Akkus werden geladen
Im Betrieb können auch Zustand 1 + 3 gleichzeitig auftreten.
Содержание DSS 103
Страница 1: ......