
28
29
DE
DE
!
WARNUNG
Brandgefahr
Bei unsachgemäßer Handhabung von Akku und Ladegerät können Sie
einen Brand verursachen.
» Verwenden Sie das Ladegerät nur unter Aufsicht und ausschließlich
in trockenen Innenräumen.
» Akku und Ladegerät können sich beim Ladevorgang erhitzen: Halten
Sie brennbare Materialien von Akku und Ladegerät fern, platzieren
Sie das Ladegerät beim Laden des Akkus auf feuerfestem Untergrund.
» Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das Original-
Ladegerät.
» Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich zum Laden des Original-
Akkus. Laden Sie keine anderen Akkus damit.
» Ziehen Sie nach dem Laden immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
» Beachten Sie ggf. weitere Sicherheitshinweise auf dem Ladegerät.
» Lagern Sie den Akku nicht in unmittelbarer Nähe von Metall-
gegenständen wie z. B. Münzen, Büroklammern, Schrauben o. Ä.
Metallgegenstände können den Akku „kurzschließen“. Durch den
Kurzschluss kann ein Brand verursacht werden.
» Schließen Sie den Akku nicht kurz.
» Wenn der Akku in Brand geraten sein sollte, gehen Sie
Folgendermaßen vor: Entfernen Sie sich unverzüglich vom
brennenden Akku, schirmen Sie den Brandort wenn möglich
weiträumig ab und rufen Sie die Feuerwehr. Versuchen Sie nicht den
brennenden Akku selbst mit Wasser zu löschen!
!
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischem Strom und strom-
führenden Komponenten sowie dem E-Bike bzw. dem E-Antrieb,
können Sie einen Stromschlag und/oder schwere Verletzungen
erleiden.
»
Bosch E-Bike System:
Entnehmen Sie immer den Akku aus seiner Aufnahme am E-Bike,
bevor Sie Arbeiten am E-Bike vornehmen, es transportieren oder
längere Zeit abstellen, um zu vermeiden, dass Sie oder Andere den
E-Antrieb versehentlich in Gang setzen.
» Nehmen Sie keinerlei Veränderungen oder Manipulationen am
E-Antrieb vor. Versuchen Sie keinesfalls, die Leistung des E-Antriebs
zu erhöhen!
» Verändern oder tauschen Sie keinesfalls eigenmächtig Komponenten
des E-Antriebs aus.
» Öffnen Sie keinesfalls eigenmächtig die Komponenten des
E-Antriebs. Die Komponenten des E-Antriebs sind wartungsfrei.
Lassen Sie ggf. notwendige Reparaturen am E-Antrieb ausschließlich
von einem autorisierten Fachhändler vornehmen.
» Lassen Sie Komponenten des E-Antriebs ausschließlich von einem
autorisierten Fachhändler durch zulässige Original-Ersatzteile
ersetzen.
» Prüfen Sie Ladegerät, Netzkabel und Netzstecker vor jedem
Gebrauch auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht,
wenn Sie Beschädigungen feststellen oder vermuten.
» Wenn das Netzkabel des Ladegeräts beschädigt wird, muss es durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
» Knicken Sie das Netzkabel des Ladegeräts nicht und legen Sie es
nicht über scharfe Kanten.
»
...
!
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit einem Akku kann dieser explodieren.
» Halten Sie den Akku von Feuer und anderen Wärmequellen fern.
» Verwenden Sie den Akku nur, nachdem Sie den Akku auf Schäden
geprüft und keine Schäden festgestellt haben.
» Lassen Sie den Akku nach Stürzen oder harten Schlägen durch einen
autorisierten Fachhändler prüfen, um sicherzustellen, dass keine
(unsichtbaren) Beschädigungen vorliegen.
» Schließen Sie das Ladegerät nur an eine ordnungsgemäß installierte
und gut zugängliche Steckdose an, deren Netzspannung mit der
Angabe auf dem Ladegerät übereinstimmt.
» Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich in trockenen
Innenräumen.
» Lassen Sie das Ladegerät und den Akku sowie die Anschlusskontakte
für den Akku am E-Bike nicht in Kontakt mit Wasser und anderen
Flüssigkeiten kommen.
» Halten Sie die Komponenten des E-Antriebs (insbesondere die
Anschlusskontakte an Akku und Ladegerät) in sauberem Zustand.
» Ziehen Sie nicht am Netz- oder Ladekabel, um das jeweilige Kabel
aus einer Buchse bzw. aus der Steckdose zu ziehen, sondern fassen
Sie immer am entsprechenden Stecker an.
» Fassen Sie die Stecker von Netzkabel und Ladekabel keinesfalls mit
nassen oder feuchten Händen an.
!
WARNUNG
Verätzungs- und Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus können Sie und Andere
Verätzungen und/oder Verletzungen erleiden.
» Lassen Sie den Akku nach Stürzen oder harten Schlägen durch
einen autorisierten Fachhändler prüfen, um sicherzustellen, dass
keine (unsichtbaren) Beschädigungen vorliegen, durch die ggf.
Batteriesäure oder giftige Gase austreten können.
» Öffnen, zerlegen, durchbohren oder verformen Sie keinesfalls den
Akku oder das Akkugehäuse.
» Berühren Sie einen beschädigten Akku nur mit Schutzhandschuhen.
» Tragen Sie bei Kontakt mit beschädigten Akkus eine Schutzbrille und
Schutzkleidung, um den Kontakt mit Batteriesäure zu vermeiden.
» Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle sofort
gründlich unter reichlich fließendem Wasser. Suchen Sie nach dem
Spülen einen Arzt auf, insbesondere bei Augenkontakt und/oder
wenn Schleimhäute (z. B. Nasenschleimhaut) betroffen sind.
Содержание Schindelhauer Antonia
Страница 144: ......
Страница 145: ...288 289 FR FR...
Страница 146: ...290 291 FR FR...
Страница 147: ...Schindelhauer Bikes Belt driven Since day one...