
13
4. ALLGEMEINE HINWEISE
4.1. Kontaktadresse
Deutschland
Bürkert Fluid Control Systems
Sales Center
Christian-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111
Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448
E-mail: [email protected]
International
Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten
Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter:
www.burkert.com
4.2. Gewährleistung
Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße
Gebrauch der Verbindungselemente unter Beachtung der spezifizierten
Einsatzbedingungen.
4.3. Informationen im Internet
Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ BBS-03, BBS-05,
BBS-06 und BBS-25 finden Sie im Internet unter:
www.buerkert.de
3. GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und Ereig-
nisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Verbindungselemente
auftreten können.
Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt!
• Vor dem Lösen von Verschlussmutter bzw. Verschlussklammer unbe-
dingt den Druck abschalten und Leitungen entlasten.
• Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen.
Allgemeine Gefahrensituationen
• Am Verbindungselement keine inneren oder äußeren Veränderungen
vornehmen.
• Beachten, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisier-
tem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt werden.
• Die Verbindungselemente nur in einwandfreiem Zustand und unter
Beachtung der Bedienungsanleitung betreiben.
• Bei Inspektion, Wartung und Instandsetzung nationale Bestimmungen
des Aufstellungslands beachten.
• Für die Einsatzplanung und den Betrieb der Verbindungselemente
die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
deutsch
14
5. TECHNISCHE DATEN
5.1. Konformität
Die Verbindungselemente Typ BBS-03, BBS-05, BBS-06 und
BBS-25 sind konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der
EG-Konformitätserklärung.
5.2. Normen (soweit anwendbar)
Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt-
linien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbescheinigung
und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen.
5.3. Kennzeichnung
Angaben zu Material und Rohrmaß sind der Prägung auf dem
Verbindungselement zu entnehmen. Die Identnummer des Verbindungs-
elements entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten 3.1-Zeugnis.
Material
Rohrmaß
Chargennummer
Norm
Bild 1:
Beispiel für die Kennzeichnung des Verbindungselements
5.4. Dichtungsmaterialien
Dichtwerkstoff
Betriebstemperatur
EPDM
–40 °C bis 90 °C, kurzzeitig bis 140 °C
FEP
–60 °C bis 160 °C, kurzzeitig bis 205 °C
Tab. 1: Material O-Ringe (BBS-03, -05, -06) bzw. Clamp-Dichtung (BBS-25).
5.5. Allgemeine technische Daten
Material
mediumberührt
Edelstahl 1.4435 BN2 (316L)
Material
nicht mediumberührt
Edelstahl 1.4305 oder gleichwertig
Rohrmaße
siehe Beschriftung Verbindungselement
(Beispiel: „Bild 1“)
zulässige
Einsatztemperatur
je nach Dichtungsmaterial,
siehe „Tab. 1“ auf Seite 14
Umgebungs-
temperatur
–20 °C bis +80 °C
Medien
Gase oder Flüssigkeiten
deutsch
15
5.5.1. Betriebsdruck
BBS-03, BBS-05 und BBS-06 als Steril-Orbital-Verbindung:
–1 bis +16 bar (in Abhängigkeit der Temperatur).
BBS-03 und BBS-05
nach DIN 11864
BBS-06 nach DIN 11864
ISO DN08 bis DN25 = 40 bar
ISO DN32 bis DN80 = 25 bar
DIN DN10 bis DN40 = 40 bar
DIN DN50 bis DN100 = 25 bar
BS-OD DN½” bis DN1½” = 40 bar
BS-OD DN2” bis DN4” = 25 bar
ISO DN08 bis DN25 = 25 bar
ISO DN32 bis DN80 = 16 bar
ISO DN100 = 10 bar
DIN DN10 bis DN40 = 25 bar
DIN DN50 bis DN100 = 16 bar
DIN DN125 bis DN150 = 10 bar
BS-OD DN½” bis DN1½” = 25 bar
BS-OD DN2” bis DN4” = 16 bar
BBS-25 nach DIN 11864
ISO DN08 bis DN32 = 25bar
ISO DN40 bis DN65 = 16bar
ISO DN80 bis DN150 = 10bar
DIN DN04 bis DN40 = 25bar
DIN DN50 bis DN65 = 16bar
DIN DN80 bis DN150 = 10bar
BS-OD DN¼“ bis DN1½“ = 25bar
BS-OD DN2“ bis DN3“ = 16bar
BS-OD DN4“ bis DN8“ = 10bar
SMS DN06 bis DN40 = 25bar
SMS DN50 bis DN65 = 16bar
SMS DN80 bis DN100 = 10bar
6. MONTAGE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
• Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
6.1. Einschweißen der Rohrverbindung
HINWEIS!
Beschädigung der Schweiß-Enden!
• Endenschutz erst unmittelbar vor dem Verschweißen entfernen.
Undichtheit durch beschädigte Dichtkontur!
• Zur Sicherstellung der Dichtfunktion die Dichtkontur während
Montage, Schweißen und Reinigungsverfahren schützen.
Undichtheit durch beschädigte Dichtung!
• Dichtung vor dem Schweißen
unbedingt
entfernen und vor Staub,
Funkenflug und anderen Einflüssen schützen!
Vor dem Schweißen:
→
Verbindung
formschlüssig
unter Schutzgas heften.
deutsch