DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRITEQ
®
51/55
BT-BEAM70
DMX-Tabelle (s.u.), die die Unterschiede der verschiedenen Channel-Modi aufführt.
Aus Sicht des DMX-Controller handelt es sich bei Master und den diversen Slaves um 1 virtuellen Effekt,
der eine Startadresse benötigt und kann insofern genauso wie jede andere DMX-Einheit in der DMX-
Kette gesteuert werden: zum Vergeben einer DMX-Startadresse
. „DMX Adresse“ im Kapitel
„Hauptmenü“.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ans Netz angeschlossen sind.
Stellen Sie den DMX-Controller anhand der DMX-Tabelle (s.u.) ein.
Fertig!
Hinweis:
Für einen reibungslosen Betrieb zum Rhythmus der Musik stellen Sie sicher, dass die Option
„Musikgesteuert“ am Master auf „On“ eingestellt ist (siehe voriges Kapitel).
DMX-Tabelle für 5MSL-Betriebsmodus
1 - DIMMER
2 - STROBE
3 - FARBE
4 - GOBO
5 - PAN/TILT SPEED
WERT FUNKTION WERT
FUNKTION
WERT
FUNKTION
WERT
FUNKTION
WERT
FUNKTION
10
255
100%
255
SCHNELL
248-255 ORIG. FARBE 248-255 ORIGINAL GOBO 248-255
AUDIO TRIGGER
9
218-247
FARBE 8
218-247
GOBO 8 (scroll)
247
SCHNELL
8
188-217
FARBE 7
188-217
GOBO 7
7
158-187
FARBE 6
158-187
GOBO 6
6
128-157
FARBE 5
128-157
GOBO 5
5
098-127
FARBE 4
098-127
GOBO 4
4
068
LANGSAM
068-097
FARBE 3
068-097
GOBO 3
3
038-067 SOUND STROBE 038-067
FARBE 2
038-067
GOBO 2
2
008
0%
008-037 RANDOM STROBE 008-037
FARBE 1
008-037
GOBO 1
008
SEHR LANGSAM
1
000-007 STANDBY 000-007
OFFEN
000-007
WEISS
000-007
KEIN GOBO
000-007
HOLD
Die elektrische Installation im DMX-Modus:
Das DMX-Protokoll ist ein gängiges Hochgeschwindigkeitssignal, um intelligente Lichtsysteme zu
steuern. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen Geräte mit einem hochwertigen
symmetrischen Kabel hintereinander schalten (Daisy Chain).
Es werden sowohl 3-polige als auch 5-polige-XLR-Stecker benutzt, allerdings ist der 3-polige XLR-
Stecker gängiger, da diese Kabel mit symmetrischen Audiokabeln kompatibel sind.
Stiftanordnung 3-poliger XLR-Stecker: Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives
Signal (+).
Stiftanordnung 5-poliger XLR-Stecker: Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives
Signal (+) ~ Pins 4+ 5 nicht benutzt.
Um durch Interferenzen verursachte Fehlfunktionen der Lichteffekte zu vermeiden,
müssen Sie die Kette mit einem 90Ω bis 120Ω Abschlusswiderstand abschließen.
Verwenden Sie niemals Y-Splitter-Kabel, das funktioniert einfach nicht!
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ans Netz angeschlossen sind.
Jeder Lichteffekt in der Kette muss seine eigene Startadresse haben, damit er erkennt, welche Befehle
des Controllers er entschlüsseln muss. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie eine Anleitung zum
Einstellen der DMX-Adressen.
EINSTELLEN DER RICHTIGEN STARTADRESSE:
Zum Einstellen einer Startadresse vgl. Sie bitte vorheriges Kapitel (DMX-512 Adresseinstellung). Die
Startadresse jeder Einheit ist von großer Wichtigkeit. Leider ist es unmöglich, Ihnen hier schon die richtigen
Adressen mitzuteilen, denn die Startadressen, die für Ihre Anlage einzustellen sind, hängen vom Controller
ab, den Sie benutzen. Schauen Sie deswegen bitte im Handbuch Ihres DMX-Controllers nach, welche
Startadressen Sie einstellen müssen.