![Bosch KGU35125GB Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/kgu35125gb/kgu35125gb_instructions-for-use-manual_48747010.webp)
11
12
de
de
Lebensmittel einordnen
Lebensmittel einordnen
Gebläse im Kühlfach
Bild
1
/13
Das Gebläse in der Decke des Kühlfachs
erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Luft
zirkuliert.
Das Ergebnis:
l
Eine gleichmässige Temperaturverteilung
im gesamten Kühlfach
l
Nachdem die Tür geöffnet wurde, wird
die ursprüngliche Temperatur rasch
wieder erreicht
l
Nach einer Änderung der
Temperatureinstellung wird die neue
Temperatur rasch wieder erreicht
l
Frische Lebensmittel können aufgrund
der niedrigen Luftfeuchtigkeit länger
aufbewahrt werden.
Beim Einordnen beachten
l
Warme Speisen und Getränke außerhalb
des Gerätes abkühlen lassen.
l
Lebensmittel möglichst verpackt oder gut
abgedeckt einordnen. Dadurch bleiben
Aroma, Farbe, Feuchtigkeit und Frische
erhalten, außerdem werden Geschmacks-
übertragungen vermieden. Unverpackt
sollten nur Gemüse, Obst und Salat in
den Gemüsebehältern gelagert werden.
l
Öl und Fett nicht mit den Kunststoffteilen
und der Türdichtung in Berührung
bringen (diese könnten sonst porös
werden).
l
Im Gerät keine explosiblen Stoffe auf-
bewahren und hochprozentigen Alkohol
nur verschlossen, stehend lagern.
– Explosionsgefahr!
l
Flaschen mit Flüssigkeiten, die gefrieren
können, nicht im Gefrierraum lagern.
Beim Gefrieren platzen die Flaschen.
* nicht bei allen Modellen
Einordnungsbeispiel
Bild
1
Kühlraum (A)
Auf den
Ablagen (14)
von oben nach unten
Backwaren, fertige Speisen, Molkerei-
produkte.
In der
Schublade (15)
Käse, Wurst, Joghurt.
In der
Gemüseschale (19)
Gemüse, Obst,
Salat.
In dem
Absteller (20)
kleine Flaschen,
Dosen.
In dem
Fach (21)
Butter und Käse.
In dem
Flaschenabsteller (24)
große
Flaschen.
Gefrierraum (B)
In den
oberen Gefriergutschalen (25)
Gefriergut lagern.
Auf dem
Gefriertablett (27)
kleines
Gefriergut lagern, Eis bereiten.
Die Inneneinrichtung
Die Ablagen im Kühlraum können auch bei
90°-geöffneter Tür umgesetzt werden. Zum
Umsetzen Ablage nach vorne ziehen,
absenken, herausnehmen und an
gewünschter Stelle neu einsetzen (Bild
4
).
* Flaschenablage
In den Mulden lassen sich die Flaschen sicher
ablegen und stapeln (Bild
5
,
6
).
Die kleine Schublade kann zum Beladen und
Entladen herausgenommen werden.
(Bild
9
,
H
).
Die Eiereinsätze in den Behältern können
hochgeklappt werden, dadurch können
Tuben, kleine Dosen usw. gelagert werden.
Damit die Flaschen beim Öffnen und
Schließen der Tür nicht umfallen können,
kann man sie mit dem Flaschenhalter sichern.
Bild
0
/A.
Alle Absteller und Behälter in der Tür können
zum Reinigen herausgenommen werden.
Zum Herausnehmen Behälter und Absteller
anheben. Bild
8
/A.
Beim Einkauf von
Tiefkühlkost beachten
l
Achten Sie auf die Verpackung, sie sollte
nicht beschädigt sein.
l
Das Haltbarkeitsdatum darf nicht
überschritten sein.
l
Die Temperaturanzeige der Verkaufstruhe
sollte –18 °C oder kälter anzeigen.
l
Tiefkühlkost ganz zum Schluß einkaufen
und gut eingepackt in Zeitungspapier
oder in einer Kühltasche schnell nach
Hause transportieren und in den
Gefrierraum legen.
Lebensmittel selbst
eingefrieren
Werden Lebensmittel selbst eingefroren,
nur frische, einwandfreie Lebensmittel
verwenden.
Zum Eingefrieren geeignet sind
Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel und Wild,
Fisch, Gemüse, Kräuter, Obst, Backwaren,
Pizza, fertige Speisen, Speisereste, Eigelb
und Eiweiß.
Zum Eingefrieren nicht geeignet sind
Ganze Eier in der Schale, Sauerrahm und
Mayonnaise, Blattsalate, Radieschen,
Rettiche und Zwiebeln.
Blanchieren von Gemüse und Obst
Damit Farbe, Geschmack, Aroma und Vitamin
„C“ erhalten bleiben, sollte Gemüse und Obst
vor dem Eingefrieren blanchiert werden.
(Beim Blanchieren wird das Gemüse und
Obst kurzzeitig in kochendes Wasser
getaucht – Literatur über das Eingefrieren, in
der auch das Blanchieren beschrieben wird,
gibt es im Buchhandel.)
Lebensmittel verpacken
Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt
abpacken.
Gemüse und Obst nicht schwerer als 1 kg,
Fleisch bis zu 2,5 kg portionieren. Kleinere
Gefrieren und Lagern