![Bosch GCM 8 SJ Professional Скачать руководство пользователя страница 20](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gcm-8-sj-professional/gcm-8-sj-professional_original-instructions-manual_49283020.webp)
20
| Deutsch
1 609 929 W28 | (16/4/10)
Bosch Power Tools
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029, EN 60825-1 gemäß den Bestimmun-
gen der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Dept. PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 16.04.2010
Montage
f
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten
des Elektrowerkzeugs. Während der Monta-
ge und bei allen Arbeiten an dem Elektro-
werkzeug darf der Netzstecker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen sein.
Lieferumfang
Prüfen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführten
Teile mitgeliefert wurden:
– Paneelsäge mit vormontiertem Sägeblatt
– Staubbeutel
34
– Schraubzwinge
42
– Innensechskantschlüssel/Kreuzschlitz-
schraubendreher
26
Hinweis:
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersuchen. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln las-
sen.
Stationäre oder flexible Montage
f
Zur Gewährleistung einer sicheren Handha-
bung müssen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch auf eine ebene und stabile
Arbeitsfläche (z.B. Werkbank) montieren.
Montage auf einer Arbeitsfläche
(siehe Bilder A1–A2)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer
geeigneten Schraubverbindung auf der Ar-
beitsfläche. Dazu dienen die Bohrungen
15
.
oder
– Spannen Sie das Elektrowerkzeug mit han-
delsüblichen Schraubzwingen an den Ge-
rätefüßen an der Arbeitsfläche fest.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-1168-001.book Page 20 Friday, April 16, 2010 5:25 PM